Grosser Rat | Parlament hat Kulturförderungsgesetz abgesegnet

Das kulturelle Erbe des Kantons fördern

Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten will das kulturelle Erbe des Kantons besser schützen.
1/1

Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten will das kulturelle Erbe des Kantons besser schützen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 15.06.18 0
Artikel teilen

Der Grosse Rat will das sprachliche und kulturelle Erbe des Wallis besser unterstützen. Der Kanton richtet nun einen neuen Fonds ein, der mit Mitteln alimentiert wird, die jedes Jahr im Rahmen der Budgetdebatte definiert werden.

Das Kulturförderungsgesetz will das bewegliche Kulturerbe, insbesondere konkrete Gegenstände, das dokumentarisches Kulturerbe wie Archive, Bibliotheken oder digitale Daten, das immaterielle Kulturerbe wie Traditionen und traditionelle kollektive Fähigkeiten und das sprachliche Kulturerbe besser unterstützen. Das Kulturförderungsgesetz will unterstützende Massnahmen für Kultur-Errungenschaften leisten, die eine bedeutende Verbindung zum Kanton aufweisen und für diesen von erheblichem Interesse sind. Auch soll eine Expertenkommission eingesetzt werden, welche das kulturelle Inventar des Kantons festlegt.

Finanzbedarf von rund 400'000 Franken

Die Bewahrung des Erbes von lokalem Interesse liegt explizit im Verantwortungsbereich der Gemeinden. Diesen Punkt hatte die CVP Unterwallis aus dem Gesetzestext streichen wollen. „Es ist ein Widerspruch, von einem kantonalen Kulturförderungsgesetz zu sprechen und darin die Gemeinden zu erwähnen“, monierte Françoise Métrailler. Ihrem Änderungsantrag wurde aber nicht zugestimmt. Das neue Gesetz enthält Präzisierungen des inzwischen bereits 22 Jahre alten Gesetzes. Zudem sieht das Gesetz die Schaffung eines Fonds vor, der jährlich mit Mitteln aus der laufenden Rechnung gespiesen wird. Wie hoch diese Mittel sind, wird im Rahmen der jährlichen Budgetdebatte definiert. Die Gelder will man für verschiedene Projekte bereitstellen. Insgesamt müssen Mittel im Betrag von rund 400'000 Franken mobilisiert werden, damit alle vom Gesetz vorgesehenen Förderungs- und Unterstützungsmassnahmen, inklusive Erwerbe durch den Fonds, umgesetzt werden können.

Auf zweite Lesung verzichtet

Die Fraktionen befanden das neue Gesetz als gelungenen Wurf. Die CVP Unterwallis will ein wachsames Auge auf die neue Expertenkommission werfen. Margaux Dubuis von der Linksallianz findet, dass es keine einfache Aufgabe sein werde, Objekte von kantonalem und lokalem Interesse zu unterscheiden. „Dass die verschiedenen Dialekte im Ober- und Unterwallis spezifisch gefördert werden, ist eine sehr gute Sache“, sagte sie. Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten kommentierte: „Der Kanton will sein kulturelles Erbe besser schützen. Wir werden im Rahmen der Budgetdebatten den Fonds vorsichtig alimentieren“.

Das Parlament stimmt dem neuen Gesetz mit 126 zu 0 einstimmig zu. Und verzichtet mit 128 zu 0 auf eine zweite Lesung mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit.

wek
15. Juni 2018, 12:29
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Das kulturelle Erbe des Kantons fördern | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Das kulturelle Erbe des Kantons fördern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich