Illettrismus | Der Welttag der Alphabetisierung wird auch im Oberwallis begangen

Das Schreiben und Lesen wieder auffrischen

Kompetenzen verbessern. Andrea Mengis-Hutter engagiert sich dafür, dass die Erwachsenen ihre Lese- und Schreibkompetenzen auffrischen.
1/1

Kompetenzen verbessern. Andrea Mengis-Hutter engagiert sich dafür, dass die Erwachsenen ihre Lese- und Schreibkompetenzen auffrischen.
Foto: foto wb

Quelle: WB 08.09.15 0
Artikel teilen

WALLIS |Wer seine schulischen Grundkompetenzen Schreiben und Lesen auffrischen möchte, kann auf professionelle Hilfe setzen. Der erste Schritt bedeutet: Hemmschwellen abbauen.

Verständlich schreiben und flüssig lesen ist in unserem Land nicht für alle eine Selbstverständlichkeit–obwohl alle mal zur Schule gegangen sind. Rund 800000 Erwachsenen, darunter die Hälfte Schweizer, fällt es schwer, Texte zu verstehen. Was mal vor langer Zeit gelernt wurde, ging hier und dort mangels Gebrauch nach und nach vergessen–und wird jetzt schmerzlich vermisst.

Alltag besser bewältigen

Die Bewältigung des Alltags–Formulare ausfüllen, Packungsbeilagen verstehen, Rapporteschreiben–bereitet so eine Serie von Schwierigkeiten, schränkt die Teilnahme an gewissen Lebensbereichen massiv ein.

«Das muss nicht sein», sagt Andrea Mengis-Hutter aus Brig-Glis. Mit einem 15-Prozent-Pensum versucht sie, die von Illettrismus betroffenen Personen zu sensibilisieren–und dagegen was zu unternehmen. «Um verloren gegangene Kompetenzen aufzufrischen oder das Schreiben und Lesen neu zu erlernen, ist es nie zu spät», schreibt der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben am heutigen Welttag.

Andrea Mengis weiss: Die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben sind weiter verbreitet, als man allgemein annimmt. Nur gibt das niemand gerne zu. «Meine Aufgabe ist es, zu informieren, zu sensibilisieren und zu koordinieren», sagt sie. Wichtig sei, dass sich die Leute zum ersten Schritt entschliessen könnten. Und der bedeute, Hemmschwellen ablegen, aus der Anonymität ausbrechen, sich bei den Fachstellen melden. Anlaufstellen finden sich am heutigen Welttag etwa beim Spital Brig, im RAV oder auch bei der Mediathek. Man kann sich aber auch im Internet schlaumachen unter www.lire-et-ecrire.ch/wallis. Damit ist auch gesagt, dass das Oberwallis an der Unterwalliser Sektion angeschlossen ist. Hier hat die Bekämpfung der Schreib- und Leseschwierigkeiten bei Erwachsenen eine grössere Tradition. Dies nicht zuletzt dank vielen Freiwilligen, die sich bei dieser Thematik engagieren. Im Oberwallis ist alles noch im Aufbau. «Wir bieten Schnupperkurse an. Darin bestimmen die Teilnehmer selber ihr Tempo», ermuntert Andrea Mengis die Betroffenen zum Einstieg.

Auffrischen–oder nochmals neu erlernen

Manche möchten lediglich ihre mit der Zeit etwas eingerosteten Fähigkeiten auffrischen, beispielsweise durch ein Wiederholen der heute gültigen Rechtschreiberegeln, andere brauchen für die Verwirklichung ihrer (Berufs-)Wünsche etwas mehr Zeit und kommen mit konkreten Zielen.

In der Regel sind pro Woche zwei Stunden Unterricht geplant. Diese kosten monatlich 50 Franken. Der Unterricht wird von Fachleuten in kleinen Gruppen gehalten. So kann jeder Teilnehmer auf seinem Niveau abgeholt werden.

Aller Anfang ist schwer, weiss Andrea Mengis im zweiten Jahr ihrer Arbeit. Aber sie sagt auch, «dass sich schon erste kleine Fortschritte sehr positiv auf das Selbstwertgefühl auswirken».

tr
08. September 2015, 16:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Kämpfen auf hohem Niveau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Das Schreiben und Lesen wieder auffrischen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Das Schreiben und Lesen wieder auffrischen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich