Gewerkschaft | Die Oberwalliser Sektion der Gewerkschaft Syna lud ins Gliser Zeughaus Kultur zur Delegiertenversammlung
«Die Interessen vieler sind höher einzustufen als die Interessen einzelner»

Toni Biderbost, Präsident Syna Oberwallis; Johann Tscherrig, Koordinator Syna Oberwallis; Maria Probst, Aktuarin Syna Oberwallis; Helmut Dini, Kassier; Paul Biffiger, Mitglied des Regionalvorstands Syna OVS und Peter Schnyder, Mitglied des Regionalvorstands (von links) an der Delegiertenversammlung in Brig-Glis.
Foto: Walliser Bote

Die für 50 und 60 Jahre treue als Syna-Mitglied (bzw. dessen Vorgängerorganisationen) geehrten Personen (mit Partner).
Foto: Walliser Bote
Im Oberwallis ist die Syna nach wie vor die grösste Gewerkschaft. Am Samstag hielt sie ihre Delegiertenversammlung in Brig-Glis ab. Mit CSP-Nationalrat Roberto Schmidt und Jörg Solèr, Standortsleiter der Lonza Visp, waren zwei illustre Gastredner geladen.
2015 sei nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht ein schwieriges Jahr gewesen, sondern auch in menschlicher, stellte Toni Biderbost, Präsident der Syna Oberwallis, gleich zu Beginn klar. «Die Wirtschaft gerät momentan in Schieflage wie der Turm von Pisa», so Biderbost in seinem Jahresbericht. Mit Terror, Krieg und Flüchtlingsdramen sowie einem Europa, das in eine Identitätskrise schlittere, sei das Jahr 2015 voller Herausforderungen gewesen.
Tendenz Einhalt gebieten
Erfreulich ist laut Biderbost, dass die Schweizer Wirtschaft trotz widrigen Umständen eindeutig positive Tendenzen vorweist und das Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr sogar konstant blieb.
Was die Arbeit der Syna als Gewerkschaft anbelangt, verlangte Johann Tscherrig, Koordinator der Syna Oberwallis, dass einer Tendenz Einhalt geboten werde, die er mehr und mehr zu erstarken sieht. Nämlich gehe vergessen, dass die Interessen vieler höher einzustufen sei als die Interessen einzelner.
Mehr zur Delegiertenversammlung der Syna Oberwallis lesen Sie in der Montagsausgabe des «Walliser Boten».
azn
Artikel
Kommentare
Dario Plaschy - ↑1↓6
Gewerkschaften engagieren sich gemeinsam mit ihren Mitgliedern zum Wohle Aller und für optimale Arbeitsbedingungen. So zum Beispiel auch die Christliche Gewerkschaft Wallis (SCIV.
www.sciv.ch/willkommen
antworten
Gewerkschafts-Skeptiker - ↑11↓8
Und nicht zu vergessen: Am höchsten sind die Interessen der Gewerkschaften einzustufen.... (Ironie off).
antworten