Gewerkschaft | Die Oberwalliser Sektion der Gewerkschaft Syna lud ins Gliser Zeughaus Kultur zur Delegiertenversammlung

«Die Interessen vieler sind höher einzustufen als die Interessen einzelner»

Toni Biderbost, Präsident Syna Oberwallis; Johann Tscherrig, Koordinator Syna Oberwallis; Maria Probst, Aktuarin Syna Oberwallis; Helmut Dini, Kassier; Paul Biffiger, Mitglied des Regionalvorstands Syna OVS und Peter Schnyder, Mitglied des Regionalvorstands (von links) an der Delegiertenversammlung in Brig-Glis.
1/2

Toni Biderbost, Präsident Syna Oberwallis; Johann Tscherrig, Koordinator Syna Oberwallis; Maria Probst, Aktuarin Syna Oberwallis; Helmut Dini, Kassier; Paul Biffiger, Mitglied des Regionalvorstands Syna OVS und Peter Schnyder, Mitglied des Regionalvorstands (von links) an der Delegiertenversammlung in Brig-Glis.
Foto: Walliser Bote

Die für 50 und 60 Jahre treue als Syna-Mitglied (bzw. dessen Vorgängerorganisationen) geehrten Personen (mit Partner).
2/2

Die für 50 und 60 Jahre treue als Syna-Mitglied (bzw. dessen Vorgängerorganisationen) geehrten Personen (mit Partner).
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 05.03.16 2

Im Oberwallis ist die Syna nach wie vor die grösste Gewerkschaft. Am Samstag hielt sie ihre Delegiertenversammlung in Brig-Glis ab. Mit CSP-Nationalrat Roberto Schmidt und Jörg Solèr, Standortsleiter der Lonza Visp, waren zwei illustre Gastredner geladen.

2015 sei nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht ein schwieriges Jahr gewesen, sondern auch in menschlicher, stellte Toni Biderbost, Präsident der Syna Oberwallis, gleich zu Beginn klar. «Die Wirtschaft gerät momentan in Schieflage wie der Turm von Pisa», so Biderbost in seinem Jahresbericht. Mit Terror, Krieg und Flüchtlingsdramen sowie einem Europa, das in eine Identitätskrise schlittere, sei das Jahr 2015 voller Herausforderungen gewesen.

Tendenz Einhalt gebieten

Erfreulich ist laut Biderbost, dass die Schweizer Wirtschaft trotz widrigen Umständen eindeutig positive Tendenzen vorweist und das Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr sogar konstant blieb.

Was die Arbeit der Syna als Gewerkschaft anbelangt, verlangte Johann Tscherrig, Koordinator der Syna Oberwallis, dass einer Tendenz Einhalt geboten werde, die er mehr und mehr zu erstarken sieht. Nämlich gehe vergessen, dass die Interessen vieler höher einzustufen sei als die Interessen einzelner.

Mehr zur Delegiertenversammlung der Syna Oberwallis lesen Sie in der Montagsausgabe des «Walliser Boten».

azn
05. März 2016, 15:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Dario Plaschy - vor 9 Jahre ↑1↓6

    Gewerkschaften engagieren sich gemeinsam mit ihren Mitgliedern zum Wohle Aller und für optimale Arbeitsbedingungen. So zum Beispiel auch die Christliche Gewerkschaft Wallis (SCIV.
    www.sciv.ch/willkommen

    antworten

  • Gewerkschafts-Skeptiker - vor 9 Jahre ↑11↓8

    Und nicht zu vergessen: Am höchsten sind die Interessen der Gewerkschaften einzustufen.... (Ironie off).

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Kämpfen auf hohem Niveau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Die Interessen vieler sind höher einzustufen als die Interessen einzelner» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Die Interessen vieler sind höher einzustufen als die Interessen einzelner»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich