Integration | Von Bike- und Klettergruppen über Kultur- und Theaterstätten bis hin zum Jagdverband

Fachkräfte über Vereine und «Communities» integrieren

Auswärtige Fachkräfte lernten am Donnerstag im Gliser Zeughaus Kultur das Oberwalliser Freizeitangebot näher kennen.
1/2

Auswärtige Fachkräfte lernten am Donnerstag im Gliser Zeughaus Kultur das Oberwalliser Freizeitangebot näher kennen.
Foto: zvg

Dies zum Zweck der «besseren Integration», so die Verantwortlichen von WIWA.
2/2

Dies zum Zweck der «besseren Integration», so die Verantwortlichen von WIWA.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 0

Am Donnerstagabend trafen sich im Zeughaus Kultur auswärtige Fachkräfte, die im Oberwallis arbeiten. In einer interaktiven Veranstaltung bot man ihnen die Möglichkeit, Freizeitmöglichkeiten im Oberwallis kennenzulernen.

Im Wallis existieren neben den traditionellen Vereinen auch zahlreiche andere Gruppen, die in einer loseren Form, ohne Vereinsverpflichtungen, ihre gemeinsamen Interessen pflegen. Am Donnerstagabend präsentierten sich 16 solche «Communities» (Gemeinschaften) im Gliser Zeughaus Kultur, wie es am Freitag in einem Communiqué vonseiten der RW Oberwallis AG hiess. So seien etwa Bike- und Klettergruppen, Kultur- und Theaterstätten oder der Jagdverband vertreten gewesen. Das Angebot richte sich dabei besonders an neue Bewohner.

«Es ist für Zuzüger oft nicht einfach, einen Überblick über das bestehenden Freizeitangebot zu bekommen», wird Marc Franzen, WIWA-Projektleiter der RWO in der Mitteilung zitiert. Der «Abend der Walliser Communities» habe den Teilnehmern ermöglicht, «auf einfache Art und Weise Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen». Dies zum Zweck der «besseren Integration auswärtiger Fachkräfte und ihrer Familien», wie es weiter hiess.

Im September sei bereits eine Vereins-Schnupperwoche durchgeführt worden. Ein «Gmeiwärch»-Tag, ein Kulturabend mit dem Titel «Typisch Wallis» sowie eine «Veranstaltung zur spielerischen Vernetzung von auswärtigen und einheimischen Familien» seien noch in Planung.

pd/tma

Artikel

Infos

WIWA

Um das erwartete «Wirtschaftswachstum zu bewältigen», hat die RWO AG das Regionalentwicklungsprogramm WIWA (Wirtschaftswachstum im Wallis) lanciert. Mit im Boot sind etwa auch Lonza, MGBahn, Bosch/Scintilla AG oder das Spitalzentrum Oberwallis.

 

 

Das Programm ziele darauf ab, «die Zuwanderung auswärtiger Fachkräfte zu aktivieren und ihnen optimale Rahmenbedingungen für ein Leben im Wallis anzubieten». WIWA umfasse mehrere Teilprojekte mit knapp 70 involvierten Personen.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Nelio SchnydrigAline FeliserSamantha Pereira Condeço Pinto
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31