Neue Regionalpolitik
Drei beispielhafte Projekte aus dem Wallis

Das Projekt «New Brigerbad» wurde als beispielhaft beurteilt.
Foto: zvg
Das Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) hat zusammen mit den Kantonen 27 Projekte der Neuen Regionalpolitik (NRP) als beispielhaft beurteilt, darunter auch einige aus dem Kanton Wallis.
Über 1600 Projekte haben Bund und Kantone seit 2008 im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) mit Darlehen oder A-fonds-perdu-Beiträgen unterstützt.
Das Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) hat zusammen mit den Kantonen nun zum zweiten Mal Projekte ausgewählt, die als beispielhaft im Sinne der NRP-Zielsetzungen beurteilt werden.
Es handelt sich dabei um 27 Projekte aus der ganzen Schweiz. Darunter «New Brigerbad» (Umbau des Thermalbads Brigerbad), die neue Verbindung der Skigebiete Grimentz und Zinal sowie das Projekt «The Ark - Stärkung der Walliser Wirtschaft durch Difersifikation».
Ein Projekt entspricht dann den Zielsetzungen der NRP, wenn es Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung der betroffenen Regionen erhöht und so zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen beiträgt. Als beispielhaft werden Projekte bezeichnet, die eines oder mehrere der Kriterien gemäss Bundesgesetz über die Regionalpolitik besonders gut erfüllen.
Die beispielhaften Projekte sind in einer Datenbank auf der Website von regiosuisse - der nationalen Netzwerkstelle für Regionalentwicklung - aufgeführt. Die Auswahl dieser Projekte stellt eine Momentaufnahme dar. Ob die Projekte erfolgreich sind, lässt sich erst längerfristig beurteilen. Bereits 2010 hatte das SECO gemeinsam mit den Kantonen beispielhafte NRP- Projekte ausgewählt, die ebenfalls in der Datenbank zu finden sind.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar