Tourismus | Identitätsträger für eine ganze Region

«Dr’Jope» - ein Veston fürs Wallis

Der von Eliane Kuonen entworfene «Jope» mit Gilet
1/2

Der von Eliane Kuonen entworfene «Jope» mit Gilet
Foto: Valais/Wallis Promotion, Christian Pfammatter

Kampfsportlerin Fanny Clavien im «Jope»
2/2

Kampfsportlerin Fanny Clavien im «Jope»
Foto: Valais/Wallis Promotion, Christian Pfammatter

Quelle: 1815.ch 25.11.15 2
Artikel teilen

Ab sofort hat das Wallis einen eigenen Veston: «Dr’Jope». Ein Veston, der nicht nur Kleidungsstück, sondern vor allem Identitätsträger für eine ganze Region ist – was auch der dazugehörende Bildband zeigt. Initiert von Valais/Wallis Promotion wurde das Projekt gemeinsam mit der Ecole de Couture du Valais und Partnern realisiert.

Artikel zum Thema

  • Wallis Tourismus beschenkt älteste Walliser mit «Jahrgangsschnee»

«Wäre es nicht genial, wenn das Wallis ein identitätstragendes Kleidungsstück hätte ?» In Anlehnung an die Tiroler Jacke schwebte Damian Constantin, Direktor von Valais/Wallis Promotion, ein Veston fürs Wallis vor, der sowohl beim Gästeempfang, bei öffentlichen Auftritten, Fachmessen oder im Privaten zum Einsatz kommt. Ein Veston für Walliserinnen und Walliser und alle, die sich mit dem Wallis verbunden fühlen.

Mit dieser Idee weckte Constantin das Interesse des internationalen Modedesigners mit Walliser Wurzeln Adrian J Margelist und schon entstand das Projekt «Dr’Jope» (ausgesprochen «der Tschoope»). «Ich war von Anfang an von dieser Idee begeistert. Denn für mich als Walliser, der ständig um die Welt reist, war es eine Herzensangelegenheit, an diesem Projekt mitzuwirken», so Adrian J Margelist.

Chance für junge Talente

Entstanden ist «Dr’Jope» mit einer klaren Vision: die intersektorielle Promotion des Wallis durch einen Veston aufgreifen und wiederspiegeln lassen. «Dieser Veston steht für die diversifizierte Region Wallis mit all ihren Kompetenzen. Ein Wallis, welches viele junge Talente und Persönlichkeiten hervorbringt», erklärt Constantin.

Eine Voraussetzung zur Kreation eines Walliser Vestons war deshalb der Einbezug junger Talente und regionaler Projektpartner. Und so kreierten 15 Studierende der Ecole de Couture du Valais in Siders einen ersten Entwurf des Walliser Vestons als Abschlussarbeit und stellten ihr Projekt einer sechsköpfigen Jury unter der Leitung von Adrian J Margelist vor.

Gewonnen hat der Entwurf der 19-jährigen Studentin Eliane Kuonen. Der von ihr entworfene Veston identifiziert sich stark mit dem Wallis. Kuonen nahm die Rhone als Steppnaht auf dem Veston auf, den Wein als Druck auf dem dazugehörigen Gilet und grosse Vestontaschen, die in der Form und seitlichen Platzierung an jene der früheren Winzervesten erinnern.

«Für die Schule war dieses Projekt eine neue Herausforderung. Die Studierenden konnten ihr Talent unter Beweis stellen und wir haben Erfahrungen in der Produktion, Preiskalkulation und im Vertrieb eines Kleidungsstücks machen können», so Gabriela Schnyder, Direktorin der Ecole de Couture du Valais. «Dr’Jope» und das dazugehörende Gilet können über www.wallis.ch/drjope bestellt werden.

«Dr’Jope» zum Anschauen im edlen Bildband

Den Walliser Veston «Dr’Jope» gibts aber auch zum Anschauen in einem edlen Bildband mit limitierter Auflage. Im sogenannten Coffee Table Book präsentieren 37 Walliser Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Kultur, Politik, Wirtschaft, Kunst, Unterhaltung und Musik den neuen Walliser Veston auf ihre ganz eigene Art - inklusive persönlicher Botschaft zu ihrem Wallis und dem Veston.

Entstanden ist dieses Coffee Table Book in Zusammenarbeit mit der Mengis Druck AG, der Rotten Verlags AG, dem Walliser Fotografen Christian Pfammatter, der Walliser Agentur Metaloop und dank der grosszügigen Unterstützung der Mobiliar Generalagentur Oberwallis. Rund 500 Exemplare des Buchs wurden gedruckt und sind über die Rotten Verlags AG im Verkauf.

pd/map
25. November 2015, 10:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Ladina - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Ich finde die Idee und Umsetzung total gelungen. Aber der Preis ist leider viel zu teuer.

    antworten

  • Tschoppu - vor 10 Jahre ↑9↓8

    Beim Anblick dieses Kleidungsstückes muss man eine gehörige Portion Fantasie walten lassen, damit man irgendein Zusammenhang mit unserem Kanton erkennt. Da gefällt mir das Wallisergilet vom Michel Villa schon um einiges bessser.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Dr’Jope» - ein Veston fürs Wallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Dr’Jope» - ein Veston fürs Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich