Grosser Rat | Parlament nimmt umstrittenes Postulat der FDP knapp an

«Ein Angriff auf das Oberwallis»

Die FDP will den Studiengang Physiotherapie in Leukerbad aufheben.
1/1

Die FDP will den Studiengang Physiotherapie in Leukerbad aufheben.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 12.09.17 1
Artikel teilen

Die FDP will mit dem Postulat «Standortwahl mit dem Argument der Zweisprachigkeit, aber auf Kosten der Synergien und der Zukunftsaussichten» den Studiengang Physiotherapie in Leukerbad aufheben. Das Unterwallis überstimmt das Oberwallis.

Die Regierung der letzten Legislatur hat sich in seiner letzten wöchentlichen Sitzung für die Beibehaltung des Studiengangs Physiotherapie entschieden. Dabei wurden sowohl finanzielle als auch politische Argumente für die Beibehaltung dieses Standorts vorgebracht. Zahlreiche Dozierende dieses Studiengangs lebten nicht in Leukerbad. Sie könnten also durchaus im künftigen Kompetenzzentrum für Gesundheit «Pôle santé» in Champsec unterrichten – ein Standort mit zahlreichen Synergiemöglichkeiten, welche die Attraktivität dieses Studiengangs noch weiter steigern würden. Überdies würde der neue Standort auch neue Dozierende anlocken, wodurch dieser Studiengang einen zusätzlichen Bekanntheitsschub erhalten würde. Die Postulanten fordern die neue Regierung auf, die Standortwahl unter Berücksichtigung sämtlicher Aspekte zu überdenken, damit der endgültige Entscheid im Hinblick auf die Zukunft des Studiengangs Physiotherapie und nicht aufgrund irgendwelcher anderer Erwägungen gefällt wird.

Martin Lötscher (CVPO) erinnert, dass aus einer Analyse von 2016 hervorging, dass Leukerbad ein idealer Standort sei: «Dieses Postulat ist für mich unverständlich. Es geht darum, eine weitere schulische Institution in Sitten zu installieren. Der Standort Leukerbad ist schweizweit einmalig. Es ist ein Angriff auf das Oberwallis.» Auch Reinhold Schnyder (Linksallianz), Fabian Zurbriggen (SVPO) oder Michel Schnyder (CSPO) votieren in die gleiche Richtung. «Es darf nicht sein, dass sämtliche Ausbildungen im Gesundheitsbereich in Sitten stattfinden. Die Idee dazu einige Dozenten der Schule in Leukerbad. Die Schliessung wäre ein schwerer Schlag für Leukerbad», kritisiert Schnyder. In Leukerbad wird zudem die Zweisprachigkeit gelebt und praktiziert. Julien Dubuis (FDP) präzisiert, dass man nicht die Schule verlagern will sondern eine vertiefte Studie fordert. Man habe sich auch nicht von Dozenten zum Postulat anstacheln lassen. Mit 67 Ja gegen 47 Nein und sechs Enthaltungen wird es angenommen.

hbi
12. September 2017, 11:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Arthur Heinzmann, Visp - vor 8 Jahre ↑33↓3

    Die welsche Diktatur nimmt immer mehr zu. Bei allem und jedem bevorzugen sie sich selbst auf unsere Kosten. Wozu haben wir eigentlich noch OberwalliserInnen in der Regierung?

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Tummelplatz Vifra lockt wieder
  2. Eine Region – ein News-Portal
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Saisonende für Siebenkämpferin Ellen Sprunger
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićNino Arnold
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Ein Angriff auf das Oberwallis» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Ein Angriff auf das Oberwallis»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich