Politik | Ein bisschen Königreich für das Wallis

Niederländische Botschafterin besucht Staatsrat

Walliser Staatsräte und Holländische Botschafter trafen sich am Dienstag.
1/1

Walliser Staatsräte und Holländische Botschafter trafen sich am Dienstag.
Foto: zvg

Die niederländische Botschafterin in der Schweiz, Anne Luwema, wurde am Dienstag offiziell von der Walliser Regierung empfangen. Begleitet wurde die Botschafterin von Saskia Harthoorn, Beauftragte bei der Botschaft. Die Walliser Regierung wurde durch Staatsratspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten, Vizepräsident Oskar Freysinger sowie Staatskanzler Philipp Spörri vertreten.

Artikel zum Thema

  • Der Dalai Lama lobt bei seinem Bern-Besuch die EU

In seiner Begrüssungsansprache zeigte sich die Walliser Regierungspräsidentin erfreut über diesen offiziellen Besuch. «Klein, reich und gut organisiert» – so wurden die Gemeinsamkeiten der Niederlanden und der Schweiz in einem Artikel einer deutsch-schweizerischen Zeitung betitelt. Und damit ist die Liste auch schon beendet. Denn in Wirklichkeit sind sich die beiden Länder überhaupt nicht ähnlich.

Während in den Niederlande eine zentralistische Tradition mit einer parlamentarische Monarchie herrscht, wird in der Schweiz der Föderalismus mit einer direkte Demokratie hochgehalten. In der Schweiz schielt man sehr gerne auf die Niederlande und lässt sich dort von politischen Lösungen inspirieren. So etwa in den Bereichen Raumplanung, Spitalpolitik oder dem Asylwesen. Obwohl unsere Länder von Grund auf verschieden sind, kommt man politisch dennoch zu ähnlichen Lösungen, heisst es in einem Communiqué.

Die niederländische Botschafterin seinerseits hob die Bedeutung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Staaten hervor und erwähnte, dass die Schweiz der drittwichtigste Partner Hollands im Handelsverkehr sei. Das Wallis sei aber auch ein beliebter Tourismuskanton für die Holländer, wo viele ihrer Landleute Eigentümer von Zweitwohnungen seien.

Viele Holländer haben das Wallis aber auch als neue Wohnheimat gewählt und sich hier dauernd niedergelassen. Die Delegation der Walliser Regierung wurde begleitet von Edmond Perruchoud, Grossratspräsident, Stéphane Spahr, Präsident des Kantonsgerichts, Nicolas Dubuis, Generalstaatsanwalt, François Genoud, Präsident der Stadt Siders und Maria-Pia Tschopp-Bessero, Präfektin des Bezirks Siders.

pd/noa
19. Oktober 2016, 16:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ebener folgt auf Bellwald
  2. Von einem, der immer schon etwas anders war
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  5. Geschiebesammler für nächste Hochwasser nachgerüstet
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Niederländische Botschafterin besucht Staatsrat | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Niederländische Botschafterin besucht Staatsrat

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich