Wirtschaft | recapp IT macht Einbindung von Dialekten möglich

Walliser Know-how in der neuen Swisscom TV-Box

Innovativ im Bereich Spracherkennung: Erika und David Imseng von recapp IT.
1/1

Innovativ im Bereich Spracherkennung: Erika und David Imseng von recapp IT.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 27.04.16 0
Artikel teilen

Zwei Walliser Firmen haben wesentlich bei der Entwicklung der neuen TV-Box von Swisscom mitgewirkt, die erstmalig eine Spracherkennung der Deutschschweizer Dialekte bietet. Die in Visp und in Martinach ansässigen Firmen recapp IT und KeyLemon lieferten die benötigte Technologie.

Artikel zum Thema

  • Besser als «Äppel und Mäikrosoft»

Mit der Mitte April lancierten TV-Box können die Swisscom TV 2.0 Kunden neu mit ihren Geräten Inhalte in superscharfer Qualität – Ultra High Definition (UHD) – empfangen. Die Box wird mit einer Fernbedienung inklusive eingebautem Mikrofon geliefert.

Mit der darin integrierten Spracherkennung soll die Suche in den Inhalten deutlich vereinfacht werden, denn die einzelnen Begriffe müssen nicht mehr eingetippt werden. Die Suche umfasst dabei Film- oder Programmtitel, Namen von Schauspielern und Sportvereinen oder andere Schlüsselwörter. Unterstützt wird die Sprachsuche in Französisch, Englisch und neben Hochdeutsch auch in allen Deutschschweizer Dialekten.

Deutschweizer Dialekte bislang benachteiligt

Dass hierbei in der deutschsprachigen Schweiz gesprochene Dialekte berücksichtigt werden konnten, sei insbesondere dem Beitrag der Unternehmen KeyLemon und recapp IT zu verdanken, informiert die Walliser Stiftung The Ark in einer Mitteilung.

Bisher waren die Deutschschweizer benachteiligt, da ihre Dialekte von Geräten mit Sprachbedienung nicht erkannt wurden und sie deshalb zwangsläufig Hochdeutsch sprechen mussten, um verstanden zu werden. «Die in der neuen Swisscom TV-Box 2.0 eingesetzte Technologie ist somit eine Premiere, die in dieser Branche ganz neue Massstäbe setzt», so Peter Fregelius, Head of TV & Entertainment Technology bei Swisscom.

Schliessung einer Marktlücke

Nach Ansicht von David Imseng, Gründer und Geschäftsführer von recapp IT, «gibt es eine klare Marktlücke, denn Informatikriesen wie Google oder Apple befassen sich nicht mit der Erkennung regionaler Dialekte». Das mit Swisscom entwickelte Projekt eröffnet deshalb noch weitere Perspektiven.

Die Technologie für die Sprachsuche hat ihre Ursprünge in Martinach beim Institut Idiap. Auf dieser Grundlage entstanden die Start-ups KeyLemon (2008 gegründet und auf Gesichts- und Spracherkennung spezialisiert) und recapp IT (2014 gegründet und auf die Transkription gesprochener Inhalte spezialisiert). In enger Zusammenarbeit konnten die beiden Unternehmen der Swisscom in Rekordzeit eine Lösung anbieten.

«Das System funktioniert sehr gut, wenngleich es noch nicht absolut perfekt ist», präzisiert der CEO von KeyLemon, Gilles Florey. Die beiden Unternehmen treiben bereits die Verbesserung des Produkts voran. Sie wurden dabei seit ihren Anfängen durch das Gründerzentrum von The Ark, der Stiftung für Innovation, betreut und unterstützt.

pd / pmo
27. April 2016, 08:12
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  2. Zermatter Omega-Räuber soll drei Jahre hinter Gitter
  3. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  4. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  5. «Es erfüllt uns mit Stolz»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Know-how in der neuen Swisscom TV-Box | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Know-how in der neuen Swisscom TV-Box

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich