Skirennen | Weltneuheiten an der Belalp Hexe

Einmal «Hexen Kalazz» bitte!

Frischen Wind hineinbringen. Das OK (von links) Sebastian Truffer, Sebastian Hug, Beatrice Page und Michael Nellen.Foto WB
1/1

Frischen Wind hineinbringen. Das OK (von links) Sebastian Truffer, Sebastian Hug, Beatrice Page und Michael Nellen.Foto WB
Foto:

Quelle: WB 09.08.18 0
Artikel teilen

Naters | Um die Neuerungen der Belalp Hexe zu präsentieren, berief der OK-Präsident Sebastian Truffer gestern im World Nature Forum eine Pressekonferenz ein. Einige der Änderungen hat es laut Truffer auf der Welt in der Form noch nicht gegeben.

«Es mag komisch anmuten», gesteht Truffer ein, «zu dieser Jahreszeit, bei diesen Temperaturen von einem Skirennen zu sprechen. Da wir aber bereits im Frühjahr mit der Planung begonnen haben und der Anmeldestart am 25. August bevorsteht, ist es dennoch nicht vollkommen unangebracht.» Für die 37. Ausgabe der Belalp Hexe haben sich die Organisatoren zusätzliche Attraktionen ausgedacht: ein Hexendorf auf der Belalp sowie der weltweit einzigartige «Hexen Kalazz».

Live-Übertragung

Zwei Rennen starten am 19. Januar auf dem Hohstock. Ein Plauschrennen für Kostümierte, bei dem es auf Originalität ankommt, und ein weiteres für Rennfahrer, deren Fahrzeit gemessen wird. Während die Rennfahrer bis hinunter nach Blatten rasen, befindet sich das Ziel der Kostümierten bei der Bergstation auf der Belalp. Dort steht in der nächsten Ausgabe erstmals das Hexendorf. Es dient als Partyzone, wo auf einer grossen LED-Wand die Rennen der Belalp Hexe live mitverfolgt werden können. Dies ermöglichen diverse Drohnen, die, an Schlüsselstellen positioniert, die waghalsige Abfahrt der Rennfahrer ins Dorf festhalten.

Drive-in auf Skiern

Die andere grosse Neuerung auf der Belalp stellt der «Hexen Kalazz» dar. «Das ist keine Wortneuschöpfung von uns, ‹Kalazz› ist ein altes Walliser Wort. Es bedeutet Imbiss», erklärt Truffer. Für einen gewissen Aufpreis werden den kostümierten Teilnehmern fünf Stationen angeboten, an denen sie sich verköstigen können. Bei diesen müssen sie allerdings nicht einmal ihre Skier ausziehen. Dadurch wird Zeit gespart und Chaos vermieden: «Die Hexen fahren an die Stationen, erhalten einen Imbiss und können diesen in bestimmten Zonen geniessen.»

Laut dem OK steht dieser «Kalazz» weltweit ohne Vergleich oder Vorläufer da. Die Idee entwickelte sich einerseits aus den kulinarischen Wanderungen, die in der Region vielerorts angeboten werden. Andererseits hatten die Organisatoren das Verhalten der kostümierten Teilnehmer beobachtet und möchten ihnen mit der Verpflegung entgegenkommen: «Jahr für Jahr treffen wir auf Hexen, die Rechauds mitnehmen, am Pistenrand Fondue geniessen, ja ganze Körbe voll Nahrungsmittel auf die Belalp schleppen. Ihnen können wir mit dem ‹Kalazz› die Last abnehmen.»

Kostümverleih
auf der Belalp

Neben dem Imbiss werden nächstes Jahr zum ersten Mal Hexenkostüme verliehen: «Mit dem Kostümverleih wollen wir Leute ansprechen, die ihr Kleid nicht selber zusammenstellen möchten.» Truffer schwärmt von den mühevoll ausgearbeiteten und detaillierten Kleidern, die an dem Rennen jedes Jahr zu bestaunen sind. Er weiss aber auch, dass nicht jeder als Schneider auf die Welt kam: «Insbesondere Junge können von dem Angebot profitieren, die gerne ein erstes Mal schnuppern möchten.»

Während die Teilnehmerzahlen des Rennens in den letzten Jahren stiegen, war bei den kostümierten Fahrern ein Rückgang zu verzeichnen. «Letztes Jahr feierten wir die 35. Ausgabe der ‹Häx›. Zahlreiche Gruppen nahmen das Jubiläum zum Anlass, ihre letzte Abfahrt zu machen.»

Dieser Abgang hält sich jedoch in Grenzen. Die Neuerungen besitzen eher prophylaktischen Charakter. «Ein Event lebt vom Wandel, in gleichbleibender Form kann es nicht dauernd bestehen», erklärt Truffer. «Mit den Änderungen bringen wir frischen Wind in die Veranstaltung hinein, bevor sie abflaut und ihre Attraktion verliert.»zcs

zcs
09. August 2018, 03:56
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Einmal «Hexen Kalazz» bitte! | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Einmal «Hexen Kalazz» bitte!

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich