Diplomatie | Dritte Landessprache soll Platz im Schulsystem finden
Italienischer Botschafter in Siders empfangen

Gruppenfoto der Delegation aus Italien und aus dem Wallis
Foto: Isabelle Favre
Der italienische Botschafter in der Schweiz, I.E. Marco Del Panta Ridolfi, hat am Dienstag offiziell den Kanton Wallis besucht. In Begleitung des italienischen Generalkonsuls in Genf Antonino La Piana wurde er von einer Walliser Delegation im Schloss Mercier in Siders empfangen.
In seiner Begrüssungsansprache lobte Staatsratspräsident Jacques Melly die engen Beziehungen, die Italien mit der Schweiz, insbesondere mit dem Kanton Wallis, seit vielen Jahren pflegen würde. Er zeigte sich erfreut über die zahlreichen italienischen Staatsbürger, die sich im Kanton Wallis niedergelassen haben und wirtschaftlich, sozial wie auch kulturell bestens integriert seien.
Der italienische Botschafter seinerseits hob die Wichtigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz für Italien hervor. Er begrüsste die regelmässigen und fruchtbaren Austausche zwischen der italienischen Botschaft in der Schweiz und der Schweizer Botschaft in Rom. Nicht zuletzt äusserte er den Wunsch, der italienischen Sprache als dritte Landessprache im Rahmen von Sprachaustauschen einen Platz im Schweizerischen, insbesondere im Walliser Schulsystem einzuräumen.
Der Präsident und die Vizepräsidentin der Walliser Regierung wurden zu diesem Anlass von Philipp Spörri, Staatskanzler, Diego Wellig, Grossratspräsident, Lionel Seeberger, Präsident des Kantonsgerichts, Nicolas Dubuis, Generalstaatsanwalt, Pierre Berthod, Stadtpräsident von Siders, Cédrig Pugin, Burgerpräsident der Stadt Siders, und von Jean-Marie Viaccoz, Präfekt des Distrikts Siders, begleitet.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar