Touristische Unternehmung Grächen AG
Erfolgreiches Jahr

Von Links: Christof Biner, Olivier Andenmatten, Adrian Dennler, Meinrad Brigger, Hans-Rudolf Mooser, Berno Stoffel, Hannes Schalbetter und Kurt Ruppen. Es fehlt: Christoph Kalbermatter.
Foto: zvg
Die touristische Unternehmung Grächen AG Jahr kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Trotz hartem Marktumfeld konnte das Resultat markant verbessert werden.
Der Umsatz konnte um 2 Prozent auf 6,13 Mio Franken gesteigert werden. Dank einem gezielten Kostenmanagement konnte der Aufwand reduziert werden.
Dies hatte zur Folge, dass das EBITDA um 10.5 Prozent auf 2,18 Mio Franken und der Cash-Flow um 18 Prozent gesteigert werden konnte. Mit einer EBITDA-Marge von 35.5 Prozent liegt die touristische Unternehmung Grächen weit über dem Durchschnitt der Schweizer Bergbahnen.
Der CEO der touristischen Unternehmung Grächen AG, Dr. Berno Stoffel, sieht die Gründe dieser positiven Entwicklung in der konsequenten Positionierung und den innovativen Investitionen der vergangenen Jahre. Die vielen Auszeichnungen als familienfreundlichste Destination der Schweiz würden Wirkung auf dem Markt zeigen.
Beliebter SiSu Familienpark auf der Hannigalp
Mit dem SiSu Familienpark auf der Hannigalp konnte im vergangenen Jahr die erste Etappe der Erneuerung der touristischen Infrastruktur abgeschlossen werden. Dieser Park erfreue sich grosser Beliebtheit.
Insgesamt hat die touristische Unternehmung Grächen in den vergangenen 5 Jahren über 23 Millionen Franken investiert.
Verwaltungsrat neu gewählt
Der Verwaltungsrat wurde für die kommenden drei Jahre bestätigt. Neben dem Präsidenten Adrian Dennler und dem Vizepräsidenten Meinrad Brigger sind Hans-Rudolf Mooser, Christoph Kalbermatter, Christof Biner, Kurt Ruppen und Hannes Schalbetter im Verwaltungsrat der touristischen Unternehmung Grächen.
Hannes Schalbetter wurde an der GV als neuer Präsident von Grächen Tourismus anstelle von Olivier Andenmatten gewählt.
Konsequente Strategie
Der neu zusammengesetzte Verwaltungsrat beschäftigte sich in den vergangenen Monaten stark mit der strategischen Entwicklung. Die Positionierung als Erlebnisdestination für Familien in drei Generationen soll weiter geschärft und konsequent umgesetzt werden.
Dabei spielen die Programme zur Bewirtschaftung und zur Schaffung von neuen warmen Betten eine zentrale Rolle. Die Gründung einer Vermietungsagentur soll im Frühjahr 2014 erfolgen. Die Planung und Realisierung eines Ferienresorts wird weiter verfolgt. Für den Verwaltungsratspräsidenten Adrian Dennler ist klar, dass die Schaffung von neuen Betten im Gleichschritt gehen muss mit Investitionen in touristische Infrastruktur.
Nach Investitionen über 23 Millionen Franken in den vergangenen fünf Jahren sei in den kommenden zwei Jahren eine Phase der finanziellen Konsolidierung angesagt.
Neuigkeiten im kommenden Winter
Die Anlage Grächen wartet im kommenden Winter wieder mit Innovationen auf. Auf der Hannigalp wird eine freie W-LAN Zone eingerichtet.
Eine besondere Attraktion bietet die neue SWISSCOM Skimovie Anlage auf der Paradisli-Piste. Der Eintritt zur Skimovie-Anlage erfolgt über ein Skidata Drehkreuz und ist im Skipass inbegriffen. Bereits im fixen Starthaus ist der Gast ein Star und wird mit Weltcup-Stimmung begrüsst. Auf der Strecke wird er automatisch mit professionellen Kameras gefilmt. Dieser Film kann er später im Internet oder auf seinem Handy bestaunen. Selbstverständlich wird auch die Zeit gemessen, die im Ziel an einem grossen Board sichtbar ist.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar