Landschaftspark Binntal | Ernen und Mühlebach

Rundgang durch zwei der ältesten Walliser Dörfer

Mühlebach besitzt den ältesten kompakten Dorfkern der Schweiz in Holzbauweise.
1/1

Mühlebach besitzt den ältesten kompakten Dorfkern der Schweiz in Holzbauweise.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 07.08.15 0
Artikel teilen

Die Dörfer Ernen und Mühlebach gehören zu den ältesten Walliser Dörfern. Am kommenden Mittwoch lädt der Landschaftspark Binntal zu einem Rundgang durch die beiden Haufendörfer mit ihren uralten Häusern aus Lärchenholz.

Ernen war früher der Hauptort des Zehnden Goms und damit auch Sitz der Gerichtsbarkeit. Davon zeugen die Verliese im Rathaus, dem ehemaligen Bezirksgefängnis, und der Galgen zwischen Ernen und Mühlebach, wo 1764 die letzten drei «Übeltäter» hingerichtet wurden. Dank dieser Vormachtstellung konnte sich in Ernen ein Ämterpatriziat bilden, das – auf äussere Repräsentation bedacht – Wohnhäuser erstellte, die das Mass des Gewöhnlichen überstiegen. 1979 erhielt Ernen vom Schweizerischen Heimatschutz den Wakker-Preis als Anerkennung für den Erhalt des Dorfkerns mit den historischen Gebäuden wie dem «Tellenhaus» mit den ältesten Tellfresken der Schweiz, dem «Kapuzinerhaus» oder dem «Jost-Sigristen-Haus».

Mühlebach besitzt den ältesten Dorfkern der Schweiz in Holzbauweise. Die Siedlung wurde im Jahr 1215 erstmals urkundlich erwähnt. Im Zentrum des Dorfes finden sich auf kleinstem Raum zwölf Gebäude, die gemäss Jahrringanalysen zwischen 1381 und 1497 erbaut wurden. Unter diesen sogenannten Heidenhäusern befindet sich auch das Geburtshaus von Kardinal Matthäus Schiner (um 1465 bis 1522), der als Bischof von Sitten mit seinen Söldnertruppen die europäische Politik mitbestimmt hat.

Am nächsten Mittwoch, 12. August, haben Interessierte die Möglichkeit, Ernen und Mühlebach näher kennenzulernen. Die Wanderung beginnt mit einem Dorfrundgang in Ernen und führt dann über den Galgen nach Mühlebach. Nach dem Besuch der Kapelle und einem Rundgang durch das alte Dorf gehts über den Panoramaweg zurück nach Ernen. Die Veranstaltung startet um 10.15 Uhr auf dem Dorfplatz von Ernen und dauert bis 15.30 Uhr. Anmeldungen werden unter www.landschaftspark-binntal.ch oder Tel. 027 971 50 55 entgegen genommen.

pd/map
07. August 2015, 11:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. CSP Brig-Glis mit elf Kandidaten
  2. Matterhorn Gotthard Bahn führt Halbstundentakt ein
  3. Ein Hauch von Hollywood und Bollywood
  4. Eine Person zu Tode gekommen, eine weitere verletzt
  5. Neuer Vertrag bis 2022
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Thomas Reto RussoHenri FeliserJanick Erpen
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rundgang durch zwei der ältesten Walliser Dörfer | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Rundgang durch zwei der ältesten Walliser Dörfer

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich