Gesundheit | Verstärkung des Oberwalliser Fachärzte-Teams

Eröffnung des Gastroenterologiezentrums im Spital Visp

Von links: Dr. Joachim Mertens, Dr. Carlo Valli, Dr. Stefan Schwery, Dr. Piero Valli und Direktor Hugo Burgener.
1/1

Von links: Dr. Joachim Mertens, Dr. Carlo Valli, Dr. Stefan Schwery, Dr. Piero Valli und Direktor Hugo Burgener.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 20.06.17 0
Artikel teilen

Seit Jahren bestehen für Magen- und Darmspiegelungen im Oberwallis zum Teil lange Wartezeiten. Im Jahr 2015 hat das Spitalzentrum Oberwallis deshalb beschlossen, mit einem Kapazitätsausbau auf diesen Engpass zu reagieren. Nun konnte das neue Gastroenterologiezentrum im Spital Visp eröffnet werden.

Im Februar 2016 hat der Staatsrat die Investition von 1,5 Millionen Franken für das Gastrozentrum in Visp bewilligt. Planung und Realisierung erfolgten in Rekordzeit ab Herbst 2016. In einem ersten Schritt mussten die räumlichen Voraussetzungen durch einen Umbau im Bereich der Klinik für Radiologie geschaffen werden. Die neue Einheit ist im Spital mit ihrer Nähe zu Notfallstation, Röntgenabteilung und Intensivstation als auch zum ambulanten Bereich und Haupteingang optimal platziert. Zur Verfügung stehen drei Endoskopieräume, in denen parallel gearbeitet werden kann. Schlussendlich wurden die Desinfektionsräume für die Sterilisation und Aufbereitung der Geräte erweitert.

Auch personell ist ein Ausbau erfolgt. Neben den beiden seit langem im Oberwallis ansässigen Fachärzten für Magen-Darmkrankheiten, Dr. Carlo Valli und Dr. Stefan Schwery, wird das Ärzteteam durch die Fachärzte Dr. Joachim Mertens und Dr. Piero Valli verstärkt. Bis Ende August wird das Team noch in Teilzeit durch Dr. Benjamin Heimgartner aus Visp ergänzt. Die zusätzlichen Kapazitäten konnten die Wartezeiten für ambulante Endoskopien wesentlich verkürzen.

Das Fachgebiet der Gastroenterologie umfasst die Diagnostik und Behandlung von Krankheiten im Bereich des Magen-Darmtraktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Dieser Fachbereich hat sich in den letzten 20 Jahren stark entwickelt. Neue Diagnosemöglichkeiten und Therapien stehen zur Verfügung. Zudem hat sich die Darmspiegelung als wirksame Vorsorgeuntersuchung für Dickdarmkrebs etabliert. Der Kanton Wallis plant im Moment ein Screening-Programm analog zum Brustkrebs-Screening.

pd/map
20. Juni 2017, 11:33
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Leben mit Autismus und dem Asperger Syndrom
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Pfammatter und Näpfli stark
  4. Das erste NLA-Team im Oberwallis?
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Vergebliche Suche am Weisshorn nach den toten Bergkameraden
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eröffnung des Gastroenterologiezentrums im Spital Visp | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eröffnung des Gastroenterologiezentrums im Spital Visp

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich