Bildung | Fernfachhochschule Schweiz mit neuem Weiterbildungsangebot
Erster Master der Schweiz in «Arbeit 4.0»

Neues Angebot. Die FFHS bereitet Studierende auf die Herausforderungen der digitalisierten Welt vor.
Foto: id-k.com
Der Weiterbildungs-Master MAS Arbeit 4.0 der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) soll – erstmals in der Schweiz – systematisch Wissen und Kompetenzen in diesem Bereich vermitteln. Er startet im Herbst 2018.
Die fortschreitende Digitalisierung stellt sowohl die Gesellschafts- als auch die Wirtschaftsordnung vor neue Herausforderungen. Die Arbeitswelt wird schnelllebiger, unsicherer, komplexer und vielschichtiger; die Arbeit selbst partizipativer, agiler und flexibler. Mit dem Begriff «Arbeit 4.0» wird diese Veränderungen beschrieben. Nur wenn Führungskräfte, Organisations- und Personalentwickler auf diese Entwicklungen eingehen, können sie im «War for Talents» die besten Fachkräfte rekrutieren und binden.
Der Weiterbildungsmaster «Master of Advanced Studies (MAS) Arbeit 4.0 – transformierte Organisation und digitales HR» bereite Studierende auf die neuen Herausforderungen vor, beschreibt die FFHS in einer Mitteilung die Hintergründe zum neuen Lehrgang. Studiengangsleiterin Cindy Eggs erklärt: «Um in der digitalisierten Welt bestehen zu können, müssen Unternehmen ihre Mitarbeitenden mit dem nötigen Wissen über Rahmenbedingungen, Massnahmen und Tools von Arbeit 4.0 ausstatten.»
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS den MAS Arbeit 4.0 wie alle anderen Studiengänge der Institution in der Blended Learning-Methodik an. Dabei werden 80 Prozent im begleiteten Selbststudium via Online-Plattform absolviert, 20 Prozent finden als Präsenzunterricht im Regionalzentrum Zürich oder Bern statt. Anmeldeschluss für das Herbstsemester mit Studienplatzgarantie für den neuen Lehrgang und alle weiteren Angebote ist der 31. Mai 2018.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar