Strassenverkehr | «Immer mehr Fahrzeuge im Wallis»

Ein Volk von Autofahrern...

Im Wallis gibt es eine sehr hohe Fahrzeugdichte.
1/2

Im Wallis gibt es eine sehr hohe Fahrzeugdichte.
Foto: 1815

Seit diesem Jahr hat der Kanton Wallis die höchste Fahrzeugdichte pro Einwohner im ganzen Land.
2/2

Seit diesem Jahr hat der Kanton Wallis die höchste Fahrzeugdichte pro Einwohner im ganzen Land.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 22.06.15 0
Artikel teilen

Im Kanton Wallis gibt es viele Autos: Mit 355'000 direkten Kundenkontakten im 2014 begegnete die Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt (DSUS) in nur einem Jahr quasi der gesamten Bevölkerung des Kantons und windet sich selbst durch ein unabhängies Institut ein Kränzchen.

Im Kanton Wallis ist die Zahl der immatrikulierten Fahrzeugpark kontinuierlich angestiegen. Waren es am 31. Mai 2014 insgesamt noch 299’134 Fahrzeuge, so stieg diese Zahl auf 305'126 Einheiten am 31. Mai 2015, was einer Zunahme von 2% entspricht. Dabei handelt es sich vorwiegend um Personenwagen (213'230) und Motorräder (27'902).

Die Entwicklung des Fahrzeugparks innerhalb von zehn Jahren (3% pro Jahr) sei höher als das Bevölkerungswachstum (1.5%), heisst es am Montag in einer Pressekonferenz in Sitten.

Diese Zunahme des Fahrzeugparks habe einen Einfluss auf die Anzahl durchzuführender technischer Kontrollen. So wurden im vergangenen Jahr im ganzen Kanton insgesamt 90'751 Fahrzeuge kontrolliert. Auch die Anzahl Personen mit einem Führerausweis steigt an: Die Anzahl der über 70-jährigen Fahrzeuglenker stieg im 2014 auf 24'894. Die zum Erhalt des Fahrausweises nötigen Prüfungen variieren nur wenig von einem Jahr zum anderen. Im 2014 wurden 16'767 theoretische und praktische Prüfungen abgelegt, gegenüber 16’421 im 2013. Die Durchfallquote bei den praktischen Autofahrprüfungen der Kategorie B lag bei 28% und diejenige bei den Prüfungen der Kategorie A und A1 (Motorräder) lag bei 34%. Mit diesem Wert bewegt sich der Kanton im schweizweiten Mittel.

Trotz der Verkehrszunahme in den letzten 10 Jahren blieb nämlich die Anzahl der Ausweisentzüge relativ stabil. 4'304 Führerausweise wurden im 2014 entzogen. Die wichtigsten Gründe sind die Geschwindigkeitsübertretung (1'339), das Fahren in angetrunkenem Zustand (1'164) und die Unaufmerksamkeit (590).

Jeden Tag beantwortet die Dienststelle mehr als 400 Telefonanrufe und empfängt mehr als 1’000 Kunden an seinen Schaltern oder auf den Prüfpisten. Die starke Zunahme der Tätigkeiten der Dienststelle wird bewältigt durch eine konstante Suche nach Verbesserungen der Arbeitsabläufe, Ausbildung der Mitarbeitenden und Erweiterung der Internetmodule.

Um die Qualität der geleisteten Arbeit sicherzustellen, beauftragt die Dienststelle jedes Jahr ein Institut mit der Durchführung einer Kundenzufriedenheitsumfrage. Gemäss diesem unabhängigen Institut liegt die Kunden-Zufriedenheit bei 8.4 auf einer Skala von 10.

pd/rul
22. Juni 2015, 11:14
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ein Volk von Autofahrern... | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ein Volk von Autofahrern...

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich