Sicherheit | 89. DV des Oberwalliser Feuerwehrverbands

Freysinger verärgert Feuerwehr

Feuerwehrbuben und -Mädchen an der Delegiertenversammlung in Reckingen-Gluringen.
1/1

Feuerwehrbuben und -Mädchen an der Delegiertenversammlung in Reckingen-Gluringen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 11.10.15 10
Artikel teilen

Der Sicherheitsdirektor mimt den Brandschutzinspektor – die Oberwalliser Feuerwehrleute fühlen sich vor den Kopf gestossen.

Die Delegierten des Oberwalliser Feuerwehrverbands sind nicht bekannt als Männer der grossen Worte, viel mehr der Taten. Wenn man sie braucht, sind die hiesigen Feuerwehren zur Stelle. Das haben etwa die beiden Verkehrsunfälle mit Gefahrengut Anfang Jahr in Gamsen und Gampel gezeigt. Dazu kommen etliche kleinere Einsätze, die es zwar nicht in die Schlagzeilen und Nachrichten schaffen, aber es trotzdem zu bewältigen gilt.

Dass der zuständige Departementschef dem Oberwalliser Regionalinspektor in den Rücken fiel, stand denn bei der 89. Delegiertenversammlung auch nicht auf der Traktandenliste – der Name Freysinger wurde offiziell nur beim Verlesen der entschuldigten Abwesenden gennat. Auf den Fall angesprochen, zeigten sich aber viele Feuerwehrmänner verärgert. Zur Erinnerung: Freysinger will dem Sicherheitskonzept des Zermatter Clubs Vernissage grünes Licht geben, nachdem er selbst auf Platz «sämtliche Masse mit dem Meter nachgemessen» habe. Dies, obwohl Feuerinspektor Hugo Cina bis zuletzt Zweifel am Grobkonzept hegte. («Walliser Bote» vom 6. Oktober)

Dieser Entscheid liege zwar im Kompetenzbereich des Sicherheitsdirektors, so die Delegierten einhellig und diplomatisch. Aber die Vorgehensweise Freysingers liesse nicht nur den zuständigen Inspektor alt aussehen. Auch die Arbeit der Kommandanten und jedes einzelnen Feuwehrmanns werde somit in Frage gestellt. «Für was braucht es uns denn noch?», meinte ein Kommandant schulterzuckend.

dab
11. Oktober 2015, 15:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Klara Zenruffinen - vor 10 Jahre ↑23↓2

    Nach dem Brand am letzten Wochende in einem Bukarester Club mit leider mehr als 30 Toten, frage ich mich was bei einem Feuer im Untergeschoss des Vermissage passieren wird.

    antworten

  • Carlo Müller - vor 10 Jahre ↑27↓0

    Der Oberschullehrer und möchtegern Künstler weiss es besser als die Experten des Brandschutzes.

    antworten

  • Klara Zenruffinen - vor 10 Jahre ↑33↓8

    Wenn das Vernissage mit über 200 Gästen im Untergeschoss brennt, ohne ausreichende Brandschutzmassnahmen und Notausgängen, dann wird der Club von Heinz Julen für viele zur Todesfalle. Sicherheit kommt vor Geld, Politik...

    antworten

  • Stefan - vor 10 Jahre ↑10↓2

    Da fällt wohl jemand ein Stein aus der Krone

    antworten

  • Urs - vor 10 Jahre ↑25↓14

    Typisch SVP......jeder Kommentar überflüssig'

    antworten

  • schnugo - vor 10 Jahre ↑12↓8

    sorry.....ein Zeichen der Schwäche oder doch etwa Stärke???

    antworten

  • Kopfschüttler - vor 10 Jahre ↑45↓23

    Stimmt schon, wenn sich zwei die Künstler-Kollegen Julen und Freysinger einig sind, darf man das mit den Sicherheitsbestimmungen nicht so eng sehen.

    antworten

  • Carmen Imsandt - vor 10 Jahre ↑67↓28

    Von einem Fettnäpfchen ins nächste. Zuerst übergeht Oskar den Entscheid des kantonalen Brandschutzexperten und erlaubt persönlich Heinz Julen das Vernissage in Zermatt mit bis zu 220 Gästen zu betreiben, obwohl elementarste Brandschutznormen nicht eingehalten werden. Was passiert wenn das Vernissage mit 220 Personen drinnen Feuer fängt... Oskar wird wohl kaum die Verantwortung übernehmen. Jetzt gibt Oskar noch einen drauf und macht sich öffentlich lustig über den Brandschutzinspektor...

    antworten

  • omo - vor 10 Jahre ↑44↓58

    na und? zweimal nachmessen ist besser als keinmal und kann nicht schaden! zudem trägt freysinger die hauptverantwortung und nicht der einzelne feuerwehrmann! also macht nicht so ein theater um nichts und wieder nichts!

    antworten

    • mom - vor 10 Jahre ↑43↓32

      Warum solches Geschrei - ein bisschen Mauscheln und mit dem Kumpelmessband nachmessen wird man doch noch dürfen! Oder

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Omega-Räuber soll drei Jahre hinter Gitter
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Person bei Hotelbrand schwer verletzt
  6. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Freysinger verärgert Feuerwehr | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Freysinger verärgert Feuerwehr

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich