Flugplatz Raron | FGO fliegt wieder
«Genötigt» und «erpresst»

Im Schussfeld. Hier stand mal ein Hangar, der aufgrund des Schützenfestes abgerissen werden musste.
Foto: Walliser Bote
Am vergangenen Wochenende hat die Fluggruppe Oberwallis (FGO) den Flugbetrieb in Raron wieder aufgenommen. Präsident Markus Maissen ist trotzdem unzufrieden.
Dies, weil das Schützenfest der Fluggruppe teuer zu stehen komme. Laut Maissen habe man einen neuen Hangar anschaffen sowie die Tankanlage wieder herrichten müssen. Dazu habe man während des Sommers weiterhin dem Besitzer des Flugplatzes, dem Kanton, Miete gezahlt. Obwohl die Gruppe samt Material während des Schützenfestes nach Sitten hatte ausweichen müssen.
Das alles koste der FGO nun 100000 Franken, die man aus dem eigenen Sack bezahlen müsse. Vom Schützenfest-OK erhielt man knapp 33000 Franken als Entschädigung. «Nach meinem Rechtsempfinden wurden wir genötigt und erpresst», so Maissen.
Zur Erinnerung: Aufgrund des Schützenfestes mussten auf dem Rarner Flugplatz mehrere Hangars abgerissen werden. Die Fluggruppe Oberwallis sprach ein, weil sie befürchtete, nach dem Mega-Event nicht mehr auf den Flugplatz zurück kehren zu können. Die Aufbauarbeiten für das Schiessareal und Festgelände drohten, sich zu verzögern. Nach langem Hin und Her konnte man sich damals einigen.
dab
Artikel
Kommentare
Realist - ↑31↓8
Wenn das Oberwallis so weitermacht werden wir in Zukunft viel verlieren... Keine lärmigen Grossanlässe mehr, kein Flugplatz mehr, keine Lonza mehr, keine lästigen Touristen mehr und dann keine mühsame Arbeit mehr...
Ich sehe da ganz dunkle Wolken aufziehen!
antworten
Peter - ↑16↓2
Bin völlig einverstanden! Mit uns geht es bachab so! Schiessen die Schützen wird gejammert, fliegen die Flieger wird gejammert über die Markthalle wird gewettert... Platz hätte es dem Anschein nach für alle!
Jumbojet - ↑11↓23
@Realist: Welchen Flugplatz meinen Sie? Den Europort in Raron oder etwa den noch viel grösseren International Airport in Turtmann?
Idealist - ↑11↓24
Einen kleinen Verein, der ein paar kleine aber laute Flieger besitzt (welche am Wochenende unter anderem auch die "lästigen Touristen" belästigen) mit der Lonza zu vergleichen halte ich dann doch für ein bisschen gewagt...
rückblick - ↑20↓33
Ähm war es nicht eben genau diese Fluggruppe welche die Gemeinde über das Schützenfest erpressen wollte?
Das Schützenfest war ein voller Erfolg und beste Werbung fürs Wallis! Die Fluggruppe ist genau das Gegenteil von dem.
antworten
kari - ↑7↓5
Ja genau... Wenn ein paar Typen in deiner Mietwohnung ne Party veranstalten wollen und Du danach auf eigene Kosten die ganzen Möbel ersetzen musst, hast du diese Typen dann wirklich erpresst!
St. Germaner - ↑20↓39
Um die 100'000.- zu sparen soll die FGO nun doch umgehend auf den Flugplatz in Sitten zügeln. Dort können sie von mir aus ihr Hobby ausüben - das wäre für uns Bewohner alle eh viel sicherer...
antworten
Clint Eastwood - ↑18↓37
Juhuij - sie fliegen wieder. Es gibt doch nichts schöneres als am Sonntag Nachmittag beim obligatorischen Nickerchen auf der Terrasse von einem lauten, knapp flugtauglichen Flieger geweckt zu werden (zum Glück ist in diesem Moment keine Stinger-Rakete griffbereit...)
antworten
visper - ↑16↓35
Wer sich erlaubt an Samstagen mehr als ein halbes Dutzend Starts und Landungen
zu produzieren ist auch selber schuld, wenn er Gegner hat.
Vorschlag: bleibt doch weiterhin in Sion und das Lärmproblen ist für immer gelöst.
antworten
Jean-Luc - ↑13↓17
Damals hiess beide Parteien seien sich einig und ein Vertrag bestehe, komisch dass es jetzt zum Nachteil von der FGO ausgeht, ein Mann ein Wort oder än.....!
antworten
Hans - ↑36↓51
Kein Mensch braucht diesen Verein..
antworten
idiot mit mehr verstand als heischipetschi - ↑34↓12
Du sprichst von den schützenvereinen
Oder hans?
Was machen die rumballern und rumjoolen?
Da geb ich dir recht!
Bravo!
Christian - ↑31↓12
Genau! Kein Mensch braucht Schützenvereine!
Baer - ↑40↓17
Sind Piloten keine Menschen?
Rarner - ↑39↓47
Die FGO ist in Raron sowieso nicht mehr erwünscht,können nur noch fliegen Dank VS Politfilz
antworten
Peter - ↑13↓1
Also ich als Rarner habe sie irgendwie gerne... Übrigens ist nicht der Darbelley ein Walliser Politiker??? ;)