Flugverkehr | Flughafen Sitten bleibt grösstenteils in öffentlicher Hand

Zukunft des Flughafens Sitten nimmt Gestalt an

Staatsrat Christophe Darbellay mit Philippe Varone, Stadtpräsident von Sitten, auf dem Flughafen von Sitten.
1/1

Staatsrat Christophe Darbellay mit Philippe Varone, Stadtpräsident von Sitten, auf dem Flughafen von Sitten.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 08.10.18 0
Artikel teilen

Nach dem Rückzug der Luftwaffe wollen die Stadt und der Kanton den Flughafen Sitten als Instrument für die kantonale Wirtschafts- und Tourismusförderung einsetzen. Der Flughafen bleibt grösstenteils in öffentlicher Hand und der Betrieb wird einem privaten Partner anvertraut.

Ziel ist es, bis am 1. Januar 2023 über eine operative Struktur zu verfügen. Seit dem 1. Januar 2018 und dem Rückzug der Luftwaffe ist der Flughafen Sitten ein ziviler Flughafen, der eine eingeschränkte militärische Nutzung garantieren muss. Dieser neue Kontext verlangt nach einem Überdenken der Entwicklungsstrategie. So wurde im März 2017 unter der gemeinsamen Führung von Philippe Varone, Stadtpräsident von Sitten, und Christophe Darbellay, Staatsrat und Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung, eine Arbeitsgruppe (COPIL) zusammengestellt, um die Fragen in Zusammenhang mit der Entwicklungs- und Betriebsstrategie des Flughafens sowie seinem Führungssystem abzuklären.

Die Behörden bestätigen die regionale Grösse des Flughafens Sitten. Dieser soll als Instrument für die Wirtschafts- und Tourismusförderung des ganzen Wallis eingesetzt werden. Dies geht über eine Weiterentwicklung des Fluggeschäfts und die Erhöhung kommerzieller Flüge. Die Helikopterflüge für die im Berggebiet unerlässlichen Sicherheitsdienstleistungen werden selbstverständlich aufrechterhalten. Das Gleiche gilt für den Freizeitflugverkehr. Und schliesslich sieht sich der Flughafen Sitten als Partner der Luftwaffe im Sinne eines Ausweichflugplatzes.

Des Weiteren setzt er auf die Ausbildung in den Berufen der Luftfahrt und profiliert sich in der Entwicklung neuer Technologien in diesem Bereich. Diese neue Strategie bedarf einer Änderung des Führungssystems, die in zwei Etappen erfolgt. Am 1. Januar 2020 wird eine Projektgesellschaft Stadt-Kanton die Betriebskonzession des Flughafens übernehmen. Sie wird den neuen Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) sowie die Gründung einer institutionellen öffentlich-privaten Partnergesellschaft (i-ÖPP) vorbereiten. Ziel ist es, dass diese Gesellschaft am 1. Januar 2023 operativ ist. Die Stadt Sitten und der Kanton halten 51 % der Anteile der künftigen i-ÖPP. 19 % sind in der Hand anderer öffentlich-rechtlicher Körperschaften (Gemeinden, Tourismusdestinationen) und 30 % in jener eines privaten Operators, der mit dem Flughafenbetrieb betraut wird.

pd/mas
08. Oktober 2018, 13:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  2. So fern und doch so nah
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zukunft des Flughafens Sitten nimmt Gestalt an | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zukunft des Flughafens Sitten nimmt Gestalt an

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich