Energiewende | Kanton will in den nächsten Jahren zwischen 25 und 30 Millionen bereitstellen

Höhere Förderbeiträge für energetische Sanierungen

Energieminister Roberto Schmidt (links) und Dienststellenchef Joël Fournier an der Medienkonferenz am Freitag in Sitten.
1/1

Energieminister Roberto Schmidt (links) und Dienststellenchef Joël Fournier an der Medienkonferenz am Freitag in Sitten.
Foto: mengis media

Quelle: 1815.ch 24.01.20 0
Artikel teilen

Der Kanton Wallis erhöht ab sofort die Subventionen für energetische Sanierungen von Gebäudehüllen sowie für den Ersatz fossiler Heizungen. Zudem soll es eine Impulsberatung «erneuerbar heizen» geben.

Insbesondere würden die Förderbeiträge für Wärmepumpen, den Anschluss an Fernwärmeheizungen, für energetisch hochwertige Neubauten, für die Verbesserung des Energiestandards bestehender Gebäude oder den Einbau von automatischen Holzfeuerungen erhöht, heisst es in einer Mitteilung vonseiten des Kantons. Bei den anderen Massnahmen, wie der Wärmedämmung von Dächern oder Fassaden oder der Installation von thermischen Solaranlagen, bleiben die Subventionssätze auf dem Stand der Vorjahre.

Damit solle der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoss der Walliser Gebäude rascher gesenkt und die Energiewende beschleunigt werden. Man wolle mit höheren finanziellen Anreizen die Hauseigentümer für eine nachhaltige Klimapolitik sensibilisieren. Zudem hätten die Massnahmen positive Auswirkungen für die Umwelt und seien für die Eigentümer mit Energieeinsparungen und höherem Komfort verbunden. Überdies würde auch noch die lokale Wirtschaft unterstützt.

Das vom Bund und den Kantonen 2010 lancierte Gebäudeprogramm habe in den letzten drei Jahren im Wallis eine steigende Nachfrage erfahren. Es soll die Energieeffizienz fördern sowie die Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich. Deshalb wolle man nun mit höheren finanziellen Subventionen zusätzliche Anreize für Gebäudesanierungen und den Ersatz von fossilen Heizungen schaffen. Für das Gebäudeprogramm sollen in den nächsten Jahren zwischen 25 und 30 Millionen Franken bereitgestellt werden.

Das Programm sei ein wichtiger Pfeiler der Energiepolitik. So würden knapp 50 Prozent der schweizerischen Primärenergie durch Gebäude verbraucht. Zudem verursache der Gebäudesektor rund einen Viertel der gesamten CO2- Emissionen. Und im Wallis würden über 51'000 (oder 45 Prozent) der Wohngebäude mit fossiler Energie geheizt.

Für jeden Franken, der im Rahmen des Gebäudeprogramms gesprochen werde, rechne man mit Investitionen von weiteren fünf Franken. Die im Budget 2020 vorgesehen Subventionen von 25 Millionen Franken würden somit Investitionen in der Höhe von 100 bis 120 Millionen Franken generieren.

Parallel zur Erhöhung der Subventionen lanciert der Kanton die Impulsberatung «erneuerbar heizen», mit der eine «neutrale und professionelle Beratungsdienstleistung» geschaffen werde. Sie ziele darauf ab, die privaten und institutionellen Hauseigentümer bei einem Heizungsersatz frühzeitig für erneuerbare Alternativen zu sensibilisieren.

pd/tma
24. Januar 2020, 11:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  5. Kämpfen auf hohem Niveau
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Höhere Förderbeiträge für energetische Sanierungen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Höhere Förderbeiträge für energetische Sanierungen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich