Justiz | Vorwurf der Ehrverletzung

Freispruch für Gebrüder Mathier

Rechtsstreit. Die Winzer-Brüder Mathier und der Weinhändler Pinho trugen ihre Querelen öffentlich aus.
1/1

Rechtsstreit. Die Winzer-Brüder Mathier und der Weinhändler Pinho trugen ihre Querelen öffentlich aus.
Foto: Symbolbild Keystone

Quelle: 1815.ch /dab 13.06.18 0
Artikel teilen

Das Bezirksgericht Leuk und Westlich-Raron hat die Oberwalliser Winzer-Brüder Diego und Yvo Mathier vom Vorwurf der üblen Nachrede freigesprochen. Der Rechtstreit mit dem Weinhändler Antonio Pinho, einem ehemaligen Geschäftspartner, zog sich über mehrere Jahre hin.

Die Querelen zwischen den früheren Partnern arteten wegen Vertragsstreitigkeiten 2010 aus. Und wurden auch in der Öffentlichkeit ausgetragen. Dies, nachdem die SRF-Sendung «Rundschau» 2014 von einem angeblichen «Wein-Betrug» im Wallis berichtete.

Wie die Anklageschrift rekapituliert, warf der Unterwalliser Weinhändler Antonio Pinho im Beitrag und in dessem Nachgang den Gebrüder Mathier vor, die von ihm gelieferten Trauben unter falscher Herkunftsbescheinigung eingekellert zu haben. In Interviews mit dem «Walliser Boten» und auf «rro» wies Diego Mathier diese Vorwürfe zurück. Und stellte dabei unter anderem die Glaubwürdigkeit des Traubenlieferanten infrage. Dieser habe gegenüber den kantonalen Kontrolleuren falsche Herkunftsbezeichnungen angegeben. Yvo Mathier seinerseits hat laut Anklageschrift mehreren Medienvertretern eine Mail geschrieben, wo dem ehemaligen Geschäftspartner zwielichte Beziehungen nachgesagt werden.

Das wiederum liess sich Pinho und dessen Frau nicht gefallen. Sie erhoben Anzeige wegen übler Nachrede sowie Verleumdung. Was die Staatsanwaltschaft als erwiesen ansah. Das Bezirksgericht Leuk und Westlich-Raron sieht das anders. Mit Urteil vom 8. Juni 2018 sprach es die Brüder Mathier vom Vorwurf der üblen Nachrede sowie der Widerhandlung gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb frei.

Während die schriftliche Urteilsbegründung noch aussteht, können die Parteien innert zehn Tagen Berufung anmelden. Die Verfahrenskosten in der Höhe von 3000 Franken gehen zu Lasten des Kantons. Ebenso muss der Staat Wallis den Beschuldigten Parteienentschädigungen von 9600 respektive 11000 Franken bezahlen.

David Biner
13. Juni 2018, 12:20
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Freispruch für Gebrüder Mathier | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Freispruch für Gebrüder Mathier

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich