Sicherheit | San Giorgio prophezeit Kriegszustand für 2025

Freysinger engagiert «Überlebensspezialisten» als Berater

Piero San Giorgio soll als externer Berater an einem Risikobericht für den Kanton Wallis mitwirken.
1/1

Piero San Giorgio soll als externer Berater an einem Risikobericht für den Kanton Wallis mitwirken.
Foto: Kanton Wallis

Quelle: SDA 12

Staatsrat Oskar Freysinger macht erneut mit einer Personalie von sich reden: Er hat sich einen Mann als Berater geholt, der in Büchern einen bevorstehenden «Zusammenbruch der Wirtschaft» erwartet. Zudem wird er politisch sehr weit rechts verortet.

Der Autor und «Überlebensspezialist» Piero San Giorgio wirkt als externer Berater an einem Risikobericht für den Kanton Wallis mit. Die Arbeit der Gruppe war am Dienstag vor den Medien in Sitten vorgestellt worden. Freysinger rechtfertigte die Personalie im «Le Nouvelliste» am Donnerstag.

Ein weltweiter «Zusammenbruch» sei nicht auszuschliessen, sagte der Walliser Sicherheitsdirektor. Banker, mit denen er rede, fragten sich nicht, ob es zu einer neuen globalen Finanzkrise käme, sondern wann.

Er vergleicht das globale Finanzsystem mit einem Schnellball-System. Er sei gewählt worden, um auch für das Schlimmste gerüstet zu sein. Deshalb versuche er, sich so gut wie möglich vorzubereiten.

Da kommt Piero San Giorgio ins Spiel. Der Schweizer mit italienischen Wurzeln geht angesichts globaler Probleme wie «klimatischen Störungen», «ungezügelter Globalisierung» oder «kolossalen Schulden» von einem «massiven globalen wirtschaftlichen Zusammenbruch» aus. 2025 werde ein allgemeiner Kriegszustand herrschen.

«Ich bereue es nicht»

Mit seinen Büchern und Videos will der Autor aufzeigen, wie man sich auf solche Ereignisse vorbereiten könne. Laut dem «Nouvelliste» spricht Piero Falotti, wie San Giorgio mit richtigem Namen heisst, auch regelmässig vor rechtsradikalen Gruppierungen.

Freysinger hat eines der Bücher von Piero San Giorgio gelesen. Ein persönliches Treffen habe ihn dann überzeugt, den Autor als externen Berater zu nehmen. «Ich bereue es überhaupt nicht», wurde der SVP-Staatsrat im «Nouvelliste» zitiert.

Freysinger war in der Vergangenheit bereits mit der Wahl des Autoren Slobodan Despot zum externen Kommunikationsverantwortlichen aufgefallen. Despot gilt unter anderem wegen seiner Leugnung des Völkermords in Srebrenica während des Bosnienkriegs 1995 als umstritten.

Artikel

Kommentare

  • werte - 130

    früher hat man über gute und schlechte handlungen-werte- menschen gewertet, heute diskutiert man mehr über recht oder links.
    wenn ich höre, dass wir die kranken und behinderten abhängen sollen, stellen sich mir die haare. zum glück gibt es noch leute die ihre stimme erheben. wehret den anfängen.

  • Tom - 154

    Bananenrepubik Wallis;-)
    Rattenfänger gehören einfach nicht in eine Regierung gleich welchen couleurs. Also hush hush!!

  • Urs Biner - 313

    Ich glaube kaum dass der neue Überlebensspezialist Freysinger helfen wird die nächsten Wahlen zu überleben... Eine Wiederwahl wäre schlicht ein Wunder.

  • Urs Biner - 235

    Ich glaube kaum dass der neue Überlebensspezialist Freysinger helfen wird die nächsten Wahlen zu überleben...

  • Tom - 246

    Wieso überrascht mich das nicht mehr das so ein Berater durch den Oskar Freysinger angestellt wird. Aber jedem Land / Kanton die Regierung welche es verdient.

  • Marie - 358

    Ich lade euch mal ein zu schauen was Piero San giorgio für theorien von sich gibt. .da wirds mir schlecht

  • petschi - 368

    Unser Staatsrat Oskar macht mir am meisten Sorgen, dass er sich von solchen Personen beraten lässt,

  • bravissim - 185

    Blattmän bunkert in seinem Keller tonnenweise Mineralwasser....

  • Maccaroni - 1137

    Da denkt unser Freisinger weit und richtig voraus. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass ungemütlichere Zeiten auf uns zukommen könnten...

  • Momo - 109

    Man hätte in unserer Armee eigentlich genug Leuten die in diesem Bereich fähigER wären...

    • Maccaroni - 642

      Das ist nicht eine Frage der Fähigkeiten. Es ist eine Frage der Weitsicht. Die von uns gewählten Politiker sollten/müssen die Schweiz in die Zukunft führen - nicht die Armee. Freysinger hat als Politiker damit ein Schritt in die richtige Richtung gemacht.

  • Marie - 295

    ich mache mir grosse Sorgen ,aber nicht vor dem Kriegszustand und dem ZUsammenbruch..........

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Jakub SibikAmelia GemmetDaniela Venetz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31