Bildung | Schweizerische Hochschulkonferenz
Freysinger wird Mitglied des Hochschulrates

Staatsrat Oskar Freysinger
Foto: zvg
Die Konferenz der Vereinbarungskantone des Hochschulkonkordates hat Oskar Freysinger zum Mitglied des Hochschulrates der Schweizerischen Hochschulkonferenz ernannt. Ab dem 1. Januar 2016 tritt der Staatsrat die Nachfolge von Elisabeth Baume-Schneider aus dem Jura an.
Im Hochschulrat sind neben den zehn Erziehungsdirektoren der Universitätskantone vier weitere Trägerkantone der Hochschulen vertreten. Als oberstes hochschulpolitisches Organ der Schweiz werden dem Hochschulrat wichtige Kompetenzen in Bezug auf Koordination und Finanzierung übertragen, so unter anderem der Erlass von Vorschriften, die Definition der Hochschultypen, die Gewährung gewisser Bundesbeiträgen, die Koordination im Hochschulwesen.
Die Teilnahme des Kantons Wallis an diese Instanz ist laut Staatsrat als besonders wichtig einzustufen. Damit könne das Wallis nicht nur seine Position in der Schweizerischen Hochschulpolitik aktiv einbringen, sondern auch diesbezügliche Entscheide nach Möglichkeit mitbeeinflussen. Die Dienststelle für Hochschulwesen (DH) wird dementsprechend in die diesbezügliche Arbeitsgruppe des Hochschulrates eingebunden.
Der Beitritt des Kantons Wallis zum Hochschulkonkordat folgt der Annahme, durch die eidgenössischen Räte, des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes (HFKG) vom 30. September 2011. Das HFKG verfolgt insbesondere die Zielsetzung, einen wettbewerbsfähigen und qualitativ hochstehenden Hochschulraum aufzubauen sowie die Effizienz und Transparenz im Hochschulwesen weiter zu erhöhen.
pd/map
Artikel
Kommentare
Patrick Butz - ↑1↓0
Freund der AfD in Deutschland... sagt schon alles...
antworten
Klara Zenruffinen - ↑14↓11
Eine schlechte Nachricht. Der neue Vertreter wird sich wohl kaum für eine verbesserte internationale Zusammenarbeit in Forschung und Lehre einsetzen. Nach dem Tourismus geht jetzt auch die Forschung den Bach hinunter...
antworten