Schweizergarde | Philliberta Andenmatten-Zurbriggen und Pfarrer Paul Marton als Fahnenpaten

Walliser Ex-Gardisten mit neuem Banner

Tag der Freude: Gemeinsam mit den Fahnenpaten Philiberta Andenmatten-Zurbriggen und Pfarrer Paul Martone sowie Ex-Gardisten in Uniform posieren Präsident Bernhard Rotzer (links) und Ehrenpräsident Roland Walker (rechts) für ein Gruppenbild.
1/1

Tag der Freude: Gemeinsam mit den Fahnenpaten Philiberta Andenmatten-Zurbriggen und Pfarrer Paul Martone sowie Ex-Gardisten in Uniform posieren Präsident Bernhard Rotzer (links) und Ehrenpräsident Roland Walker (rechts) für ein Gruppenbild.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 05.05.16 0
Artikel teilen

Die ehemaligen Walliser Schweizergardisten werden sich bei öffentlichen Auftritten künftig mit einer neuen Fahne präsentieren.

Artikel zum Thema

  • Schneider-Amman reist zu Vereidigung der Schweizergardisten

Philiberta Andenmatten-Zurbriggen aus Naters und der Briger Pfarrer Paul Martone haben das neue Banner gestiftet. Dekan Anton Carlen, einst ebenfalls Schweizergardist, segnete die Fahne anlässlich des diesjährigen Treffens der ehemaligen Schweizergardisten, Sektion Wallis, am Donnerstag in der Muttergotteskapelle im Ritzinger Feld in Reckingen-Gluringen. Es gehe nicht darum, «ein Stück Stoff zu segnen», sagte Dekan Carlen. Die Fahne sei ein «Zeichen der Gemeinschaft». Sich unter ihr zu vereinen, bedeute, «sich zu einem gemeinschaftlichen Ideal zu bekennen und dieses hochzuhalten».

Die neue Fahne ersetzt jene von 1983, und sei ein «Meisterwerk der Symbolik», wie Toni Jossen, Vizekommandant der päpstlichen Schweizergarde a.D., anerkennend bemerkte. Er wies dabei unter anderem auf das alte, nicht freischwebende Schweizerkreuz und die Medici-Familienfarben gelb, rot und blau hin. Geschwenkt und getragen wird das neue Wahrzeichen der Walliser Ex-Gardisten von Mario Venetz, der als neuer Fähnrich die Nachfolge von Leander Ruffiner antrat. Zum neuen Materialwart wurde Dario Brantschen bestimmt. Er löst in dieser Funktion Martino Karlen ab.

Die nachmittägliche Generalversammlung fand unter dem Vorsitz von Präsident Bernhard Rotzer in der Mehrzweckhalle von Reckingen-Gluringen statt. Nach der Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern zählt die Vereinigung der Walliser Ex-Gardisten rund 120 Mitglieder. Die Generalversammlung 2017 wird traditionsgemäss wieder an Christi Himmelfahrt abgehalten. Als Tagungsort wurde Bürchen bestimmt.

fm
05. Mai 2016, 13:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Omega-Räuber soll drei Jahre hinter Gitter
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Person bei Hotelbrand schwer verletzt
  6. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Ex-Gardisten mit neuem Banner | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Ex-Gardisten mit neuem Banner

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich