Schienenverkehr | GV der MGBahn
MGBahn kann im Regionalverkehr weiter zulegen

Die MGBahn konnte im vergangenen Jahr im Regionalverkehr einen Ertrag von 51.5 Millionen erwirtschaften.
Foto: zvg
Die Gründung der Glacier Express AG, eine positive Ertragsentwicklung, Projekte und Planungen für Infrastrukturbauten und Rollmaterial waren die zentralen Themen bei der diesjährigen Generalversammlung der MGBahn in Sedrun GR.
2017 hat die Matterhorn Gotthard Verkehrs AG mit 115.7 Millionen Franken den Ertrag des Vorjahrs um 4 Prozent übertroffen. Im Regionalverkehr konnte ein Ertrag von 51.5 Millionen erwirtschaftet werden, beim Glacier Express erhöhte sich dieser auf 10.6 Millionen Franken, was einem Plus von 5 Prozent entspricht. Bei den Autotransporten musste das Unternehmen ein Minus von 0.7 Prozent hinnehmen, was einem Ertrag von 6 Millionen Franken entspricht. Auch beim Gütverkehr musste mit einem Ertrag von 1.8 Millionen Franken ein Minus von 1.1 Prozent verbucht werden. Aufgrund der Ertragssteigerungen erzielte man im vergangenen Jahr einen Gewinn von 1 Million Franken.
Vorab die positive Frequenzentwicklung habe zum Erfolg des Regionalverkehrs beigetragen, heisst es in einer Mitteilung der MGBahn. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 3.4 Prozent mehr Reisende als 2016 gezählt. Den grössten Zuwachs verzeichnete der Shuttle zwischen Täsch und Zermatt, der von rund 1.75 Millionen Gästen genutzt wurde. Das entspricht einer Steigerung um 11.3 Prozent.
Insgesamt wurden 2017 76.4 Millionen Franken in die Infrastruktur investiert. Im Rahmen des Ausbauschritts STEP 2025 (strategisches Entwicklungsprogramm Bahninfrastruktur) wurden 2017 der Neubau der Kreuzungsstellen Sefinot und Schwidernen im Mattertal sowie die Verlängerung der Kreuzungsstelle Lax im Goms abgeschlossen.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar