Kulinarik | «Raclette du Valais AOP» würdigt Arbeit der Käsereien
Gold, Silber und Bronze

19.34 von möglichen 20 Punkten. Roberta Heinzmann von der Käserei Visperterminen durfte sich über einen Goldstern freuen.
Foto: Walliser Bote

Lohn für harte Arbeit. «Raclette du Valais AOP» zeichnete am Mittwoch im Hôtel de Ville in Siders insgesamt 15 Käsereien und 22 Alpkäsereien für hervorragende Käsequalität aus.
Foto: Walliser Bote
Jährlich zeichnet die Sortenorganisation «Raclette du Valais AOP» Käsereien aus, die Käse mit besonderer Qualität hergestellt haben. In Siders konnten am Mittwoch 15 Käsereien und 22 Alpkäsereien, darunter acht Betriebe aus dem Oberwallis, die begehrten Qualitätsauszeichnungen entgegennehmen.
Am Mittwoch zeichnete die Sortenorganisation «Raclette du Valais AOP» 15 Käsereien und 22 Alpkäsereien für hervorragende Käsequalität mit einem Gold-, Silber- oder Bronzestern aus. Diese Auszeichnung wurde allen Käsereien verliehen, die bei der Käsetaxation 2017 im Durchschnitt 18,8 Punkte und mehr von insgesamt 20 Punkten erzielten.
Überreicht wurden die Diplome von Thomas Egger, Nationalrat und Präsident der Sortenorganisation, sowie Urs Guntern, Direktor der Sortenorganisation.
Acht Sterne für das Oberwallis
In der Kategorie Käsereien wurde die Käserei Visperterminen mit einem Goldstern ausgezeichnet. Silber erhielten die Käserei Simplon Dorf, die Walker Bergkäserei, die Bio-Bergkäserei Goms sowie die Käserei Grengiols.
Bei den Alpkäsereien erhielten die Alpkäsereien von Ginals und der Binneralp einen Goldstern. Mit einem Silberstern wurde die Alpkäserei Fluhalpe ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema im «Walliser Boten» vom 15. Februar 2018.
msu
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar