Expo Milano | Granitblock weckt Begehrlichkeiten

Gotthardmassiv im «Aletsch Campus»?

Walliser Delegation bestaunt bei Expo-Besuch im Sommer das Mini-Gotthardmassiv.
1/1

Walliser Delegation bestaunt bei Expo-Besuch im Sommer das Mini-Gotthardmassiv.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 14.10.15 2

Was passiert mit dem Gotthardmassiv aus Granit nach der Expo in Mailand? Eine Frage, die Zündstoff birgt.

Anfangs wussten die Regierungsräte der vier Gotthardkantone Uri, Tessin, Graubünden und Wallis nicht genau, was nach der Weltausstellung aus dem Granitblock werden soll. Nun stellt sich eine andere Frage: Wo und bei wem soll er künftig stehen?

In den Kantonen Tessin und Uri gibt es bereits politische Forderungen, wonach die über 20-Tonnen-schwere Installation zurück ins engere Gotthardgebiet gehört.

«Bis jetzt haben sich etwa zehn Interessenten gemeldet», sagt der zustänidge Regierungsrat aus dem Kanton Uri, Urban Camenzind, «zum Beispiel auch das Verkehrshaus Luzern». Das Werk würde nun über den Winter im Tessin bei der Herstellerfirma fachgerecht gelagert, bis im Februar müssten sich die vier Regierungsräte dann etnscheiden.

«Das Ganze könnte zur Knacknuss werden, es stehen harte Diskussionen an», so Camenzind. Auch der Walliser Staatsrat Jean-Michel Cina bestätigt die bevor stehenden Diskussionen – und das Interesses seitens des Kantons. Man werde sich für die Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Altesch einsetzten, die das Gotthardmassiv «en miniature» gerne im geplanten Informations- und Besucherzentrum im «Aletsch Campus» in Naters aufstellen würden. Ein Preisangebot wurde bereits gemacht. Ob es reicht, wird sich zeigen.

dab
14. Oktober 2015, 19:36
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Mami - vor 10 Jahre ↑6↓2

    Wenn man die Bretter über den Köpfen mehr anheben würde (wahrscheinlich teure künstlerische Konstruktion), hätten man die Köpfe frei für gute Lösungen.

    Die Knacknuss, der Gotthardgranitblock vom Herzen der Schweiz, der EU nach Brüssel schenken. Sinnbild für Freiheit und Demokratie.

    antworten

  • Mami - vor 10 Jahre ↑3↓2

    Wenn man die Bretter über den Köpfen mehr anheben würde (wahrscheinlich teure künstlerische Konstruktion), hätten man die Köpfe frei für gute Lösungen.

    Die Knacknuss, der Gotthardgranitblock vom Herzen der Schweiz, der EU nach Brüssel schenken. Sinnbild für Freiheit und Demokratie.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gotthardmassiv im «Aletsch Campus»? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Gotthardmassiv im «Aletsch Campus»?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich