Wirtschaft | GV der RW Oberwallis AG
RWO AG trotz Sparmassnahmen zuversichtlich

Geschäftsleiter Roger Michlig und VR-Präsident Richard Kalbermatter
Foto: zvg
Die RWO AG konnte im vergangenen Jahr auf Projektebene erfreuliche Resultate erzielen. Dazu zählt unter anderem die positive Abstimmung zur Fusion Goms. Für das laufende Geschäftsjahr stellt man sich auf angekündigte Sparmassnahmen des Kantons im Bereich Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung ein.
Aktuell begleitet die RWO AG die Umsetzung der Fusion im Goms, der die Bevölkerung im letzten Juni zugestimmt hatte. Gleich mehrere Projekte werden im Rahmen des Impulsprogramms STRATOS vorangetrieben, das inzwischen 12 umgesetzte Projekte vorweist. Ausserdem koordiniert die RWO AG als Geschäftsleiterin der Agglomeration Brig-Visp-Naters die Ausarbeitung des Agglomerations-programms der 3. Generation.
Von einem komplexen Projekt mit wegweisendem Charakter für weitere regionale Kooperationen spricht Geschäftsleiter Roger Michlig bei der Regionalen Gästekarte Oberwallis. In der angelaufenen Detailkonzeptphase stehe anspruchsvolle Arbeit bevor.
Den angekündigten Sparmassnahmen des Kantons begegnet VR-Präsident Richard Kalbermatter mit unternehmerischer Zuversicht. Die Frage sei, wie man diesen Herausforderungen begegnet. Kalbermatter ist überzeugt, dass die RWO AG bei diesen verschlechterten Rahmenbedingungen noch mehr Wirkung in der Region entfalten kann.
Dennoch werde man im Bereich Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung die Leistungen gegenüber dem Kanton dem neuen Auftrag anpassen müssen. Zugleich sollen neue Möglichkeiten wie beispielsweise das Impulsprogramm Tourismus des Bundes genutzt werden. Mit STRATOS habe die RWO AG bereits gute Vorarbeit geleistet, damit der Oberwalliser Tourismus auf Projektebene von den zusätzlichen Fördermitteln in der Höhe von 200 Millionen Franken (2016 bis 2019) profitieren könne.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar