Astronomie | Update: Hochnebel verdeckt Supermond

Himmelsspektakel in der Schweiz nur in höheren Lagen

Auch im Wallis ist der Supermond heute kaum zu sehen. Zum Trost hier eine Aufnahme vom 12. November des noch nicht ganz vollen Monds beim Bortelhorn.
1/3

Auch im Wallis ist der Supermond heute kaum zu sehen. Zum Trost hier eine Aufnahme vom 12. November des noch nicht ganz vollen Monds beim Bortelhorn.
Foto: David Bumann

Während von Schweizer Städten aus der Supermond wegen des Hochnebels nicht zu sehen war, konnte im deutschen Nürnberg die riesige gelbe Scheibe neben der Kaiserburg bestaunt werden.
2/3

Während von Schweizer Städten aus der Supermond wegen des Hochnebels nicht zu sehen war, konnte im deutschen Nürnberg die riesige gelbe Scheibe neben der Kaiserburg bestaunt werden.
Foto: Keystone

Der Hochnebel verdeckte am Montagmorgen den Blick auf den Supermond. Dafür wurde im amerikanischen Utah ein riesiger Mond fotografiert.
3/3

Der Hochnebel verdeckte am Montagmorgen den Blick auf den Supermond. Dafür wurde im amerikanischen Utah ein riesiger Mond fotografiert.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 14.11.16 0
Artikel teilen

Der Vollmond erscheint derzeit besonders gross, weil er der Erde besonders nah ist. Dieser seltene "Supermond" liess sich am Montag überall dort beobachten, wo der Himmel klar war. Im Mittelland verdeckte Hochnebel die Himmelserscheinung.

Frühaufsteher hatten schon am Montagmorgen eine erste Chance, den "Supermond" zu sehen - beim Monduntergang zwischen 6.45 und 7 Uhr. "Allerdings nur in Höhen über 1600 Metern", sagte Meteorologe Ludwig Zgraggen von MeteoSchweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Im Tessin sei die Sicht auch teilweise offen gewesen, aber in den Niederungen war sie durch kompakten Hochnebel verdeckt.

Eine weitere Chance, das Spektakel zu sehen, gab es am Abend ab dem Mondaufgang zwischen 17.15 und 17.30 Uhr, allerdings auch nur in Lagen über 1500 Metern, wie Meteorologin Gabriela Kaufmann am Abend auf Anfrage sagte. Dort sei der Himmel weitgehend klar.

Von den Städten aus sei der grosse Vollmond wegen des Hochnebels allerdings nicht zu sehen. Und zumindest in den Voralpen sollte der Abend genutzt werden, denn im Lauf der Nacht wurden dort aufziehende Wolken erwartet, wie Kaufmann sagte.

Ein Supermond kommt dadurch zustande, dass der Vollmond mit dem Zeitpunkt zusammenfällt, wenn der Mond auf seiner elliptischen Umlaufbahn der Erde besonders nahe ist. Am Montag näherte sich der Mond der Erde bis auf 356'509 Kilometer. Dadurch erschien der Vollmond um bis zu 14 Prozent grösser und 30 Prozent heller als sonst, wie die amerikanische Raumfahrtagentur NASA schrieb.

Zwar kommt es immer wieder vor, dass der Vollmond wegen seiner Nähe zur Erde grösser erscheint, aber so nahe wie jetzt ist der Vollmond selten. Das letzte Mal war das vor fast 69 Jahren der Fall, nämlich am 26. Januar 1948.

Wer den Supermond am Montag verpasst hat, erhält am 14. Dezember noch eine Chance: Dann ist der nächste - etwas kleinere - Supermond zu sehen. Der Mond wird dann nur rund 3000 Kilometer weiter weg von der Erde sein als am Montag. Erst im November 2034 kommt der Vollmond der Erde wieder so nah - sogar noch näher.

14. November 2016, 19:05
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Himmelsspektakel in der Schweiz nur in höheren Lagen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Himmelsspektakel in der Schweiz nur in höheren Lagen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich