Niederwald
Historische Holzbauten im Wandel

Sonnenverbrannte Gebäude sind die prägenden Elemente der hiesigen Architektur.
Foto: zvg
Im Rahmen der Veranstaltungsreiche «Eigenständig oder austauschbar? Bauen und leben im Landschaftspark Binntal» findet am Sonntag unter der Leitung des Kunsthistorikers Benno Mutter eine Exkursion in Niederwald statt.
Sonnenverbrannte Gebäude aus Lärchenholz sind die prägenden Elemente der hiesigen Architektur. Sie wurden aus lokalen Materialien gebaut und waren an die Topografie, die Natur und die Bedürfnisse der Landwirtschaft angepasst.
Diese historischen Holzbauten sind in neuerer Zeit einem Wandel unterworfen. Baumaterialien werden industriell hergestellt und von weit her transportiert. Die Ansprüche der Menschen an das Wohnen und die Bewirtschaftung der Felder durch die Bauern haben sich stark geändert. So haben die traditionellen Ställe und Stadel ihre Funktion verloren.
Auf einer Rundwanderung in und um Niederwald können Interessierte vom Kunsthistoriker Benno Mutter aus Niederwald die Merkmale der lokalen Kulturlandschaft kennenlernen und den Umgang mit historischen Holzbauten diskutieren.
Die Exkursion zum Thema «Historische Holzbauten im Wandel» startet um 10.15 beim Bahnhof Niederwald und dauert bis etwa 16.30 Uhr. Anmeldungen können beim Landschaftspark Binntal getätigt werden.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar