Verkehr | Die Polizei gibt Ratschläge für die kalte Jahreszeit
Höchste Zeit für den Reifenwechsel

Verschneite Strassen. Ab sieben Grad weisen Sommerreifen nicht mehr eine optimale Haltung.
Foto: Keystone
Die Kantonspolizei erinnert an den herannahenden Winter. Sich frühzeitig auszurüsten und die Windschutzscheiben sauber zu putzen, heisse auch Unfälle, Ärger und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Die kalte Jahreszeit erschwere die Verkehrssituation. «Wartet nicht auf den ersten Schneefall, um euer Fahrzeug mit Winterreifen auszurüsten. Da die Sommerreifen bei einer Temperatur unter 7 Grad nicht mehr eine optimale Haltung aufweisen, ist der Winterreifen mit einer speziellen Lamellenstruktur sowie einer speziellen Gummimischung, für niedrige Temperaturen hergestellt worden», schreibt die Kantonspolizei.
Um gute Sicht zu haben und gut gesehen zu werden, sei es zudem angebracht, regelmässig die Beleuchtung des Fahrzeuges zu kontrollieren und, wenn nötig, das Wischblatt der Scheibenwischer zu wechseln. «Bevor Sie losfahren, achten Sie darauf, dass Windschutz-Seitenscheiben und Spiegel aufgetaut sind. Bei Schneefall müssen Karosserie und die Beleuchtung vom Schnee total befreit sein.»
Schwere Konsequenzen
Nach einem Unfall mit einem schlecht ausgerüsteten Fahrzeug müssten Lenker mit schweren Konsequenzen rechnen. Auch eine Vorteilsreduktion der Versicherung könnte die Folge eines solchen Vorfalls sein. Wer durch ungenügende Ausrüstung den Verkehr behindert, kann ausserdem wegen Verletzung der Verkehrsregeln gebüsst werden.
Die Polizei empfiehlt deshalb, das Fahrzeug rechtzeitig mit Winterreifen mit mindestens 4 Millimetern Profil auszurüsten. Ausserdem sei für Fahrten genügend Zeit einzuplanen. Lenker sollten sich zudem regelmässig über den Strassenzustand und die Strassenverhältnisse informieren. «Passen Sie Ihre Fahrweise dem Strassenzustand an», schreibt die Kantonspolizei.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar