Erschmatt | Scheune soll Bildungsangebot erweitern
"Hoher Spycher" nach Renovation neu eingeweiht

Der Hohe Spycher in Erschmatts altem Dorfkern wurde renoviert.
Foto: Walliser Bote

Der Hohe Spycher würde sich laut dem Geschäftsführer des Vereins "Erlebniswelt Roggen Erschmatt" Roni Vonmoos auch gut für Sagenerzählungen nutzen lassen.
Foto: Walliser Bote

Im Innern des Ökonomiegebäudes befindet sich eine Mahlwerkstatt.
Foto: Walliser Bote
Dreieinhalb Meter über dem Boden thront in Erschmatts altem Dorfkern der "Hohe Spycher", gebaut im Jahr 1628. Gleich hinter ihm schliesst das Ökonomiegebäude an. Beide Gebäude wurden nun vollständig renoviert und mit einer Passerelle verbunden.
Der Gebäudekomplex soll in Zukunft vor allem von Schulklassen genutzt werden, verrät Edmund Steiner, Präsident des Vereins "Erlebniswelt Roggen Erschmatt". Bislang habe der Verein vor allem Backtage angeboten, bei welchen die Gäste ihr eigenes Roggenbrot herstellen konnten, so Steiner. Nun wolle man das Angebot ausweiten. Bis zu 30 Klassen pro Jahr sollen in Zukunft empfangen werden und nicht "nur" backen, sondern nun auch mahlen oder dreschen können.
An der Einweihung am Samstag freute sich der Leuker Gemeindepräsident Roberto Schmidt über das zusätzliche Bildungsangebot, welches durch die Renovation der zwei Gebäude habe realisiert werden können. Es gelte nun, Erschmatts Roggentradition bestmöglich zu vermarkten und ein nachhaltiges Konzept auf die Beine zu stellen.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar