Wallis | Nationalhymne im Lehrplan verankern
«Trittst im Morgenrot daher» soll Pflichtstoff werden

Die Nationalhymne soll Pflichtstoff an Schulen werden.
Foto: Keystone
In mehreren Kantonen soll der Schweizer Psalm Pflichtstoff an den Schulen werden. Im Wallis wurde ein SVP-Vorstoss für ein Hymnenobligatorium vergangene Woche vom Grossrat angenommen.
Kaum ein Primar- und Sekundarschüler beherrscht den Schweizer Psalm. Das soll sich nun ändern. Laut «SonntagsZeitung» soll die Nationalhymne in mehreren Kantonen zum Pflichtstoff an den Schulen werden.
Auslöser dafür ist der Lehrplan 21. Er sieht als musikalische «Kompetenz» vor, dass die Schüler Lieder aus unterschiedlichen Kulturen «singend interpretieren» können, «zum Beispiel die schweizerische Landeshymne».
Im Wallis hat das Kantonsparlament vergangene Woche den SVP-Vorstoss für ein Hymnenobligatorium angenommen. Bildungsdirektor Oskar Freysinger unterstützt die Forderung: «Mein Departement wird bei der Behandlung die Annahme empfehlen.»
Der Kanton Schwyz will den Liederkanon «dynamisch» handhaben. So sollen etwa Schüler in Goldau der Naturkatastrophe von 1806 mit dem «Bergsturzlied» gedenken. Auch im Bündnerland ist man gegen einen Hymnenzwang.
Die Westschweizer Kantone haben den musikalischen Patriotismus längst im Lehrplan verankert: Seit mehr als 20 Jahren sieht das Regelwerk vor, dass die Schüler in der 3. oder 5. Klasse ein patriotisches Lied lernen sollen – in der Regel die Nationalhymne.
map
Artikel
Kommentare
Bernd - ↑3↓1
.... was treibt ihr denn da?
Trotzt ihr jetzt mit zunehmendem Nationalismus eurer eigenen Bedeutungslosigkeit in der Welt?
antworten
Andre Josef - ↑4↓9
Haben wir sonst keine Sorgen? Und: Mich erinnern solche Vorstösse in unguter Weise an die Dreissigerjahre des vorderen Jahrhunderts, als die Jugend auch mit völkischer Ideologie "erzogen" wurde. Aber zum Glück wird auch die momentane nationalkonservtive Welle mal wieder dem gesunden Menschenverstand Platz machen.
antworten
Stumpujosi - ↑7↓4
Besser wäre die Walliser-Hymne
antworten