Portemonnaie | Nur in vier Kantonen bleibt den Einwohnern mehr Geld

Im Wallis lebt es sich überraschend günstig

Mehr Geld im Portemonnaie. Walliserinnen und Wallisern bleiben nach Abzug der Fixkosten mehr Scheine als im nationalen Schnitt.
1/1

Mehr Geld im Portemonnaie. Walliserinnen und Wallisern bleiben nach Abzug der Fixkosten mehr Scheine als im nationalen Schnitt.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 13.12.16 4
Artikel teilen

In der Rangliste der finanziellen Wohnqualität nach Kantonen belegt das Wallis den fünften Rang. Den Bewohnern im Alpenkanton steht im Schnitt mehr Einkommen zur freien Verfügung als in den meisten anderen Kantonen.

Artikel zum Thema

  • Externe Kinderbetreuung am günstigsten in der Westschweiz

In einer am Dienstag veröffentlichten Studie misst die Credit Suisse die finanzielle Wohnqualität in den verschiedenen Winkeln der Schweiz. Als Grundlage dazu dient das frei verfügbare Einkommen, das den Bewohnern in verschiedenen Regionen zur Verfügung steht. Damit ist der Betrag gemeint, der nach Abzug von Steuern, Krankenkassenprämien, Miete, Pendlerkosten und Kinderbetreuung übrig bleibt. Bei einem Schweizer Durchschnittshaushalt beläuft sich dieser Betrag, der für Konsumausgaben oder zum Sparen genutzt werden kann, laut Credit Suisse auf 57 Prozent des Bruttoeinkommens,

Am billigsten lebt es sich laut den Ergebnissen der Untersuchung im Kanton Uri, dem weitere ländlich geprägte Kantone folgen. Am wenigsten Geld bleibt den Einwohnern hingegen in städtisch geprägten Regionen am Tabellenende. Mit Abstand am teuersten ist das Leben in Genf und in Basel-Stadt. Der Kanton Wallis liegt in der Tabelle der Kantone an fünfter Stelle. Vor ihm liegen nur der besagte Kanton Uri sowie die Kantone Glarus, Obwalden, Thurgau und Appenzell Innerrhoden. Seit der letzten Berechnung im Jahr 2011 zählt der Kanton Wallis neben Solothurn und Aargau zu den Aufsteigern.

Wie die «NZZ» zur Erhebung der CS hervorhebt, sind die Unterschiede nicht nur auf kantonaler Ebene beträchtlich. Sie können je nach Wohnort stark variieren. Insgesamt 2300 Gemeinden und Quartiere von Schweizer Grossstädten wurden in der Studie analysiert. Ein Blick ins Wallis zeigt, dass nur gerade die drei Gemeinden Zermatt, Saas-Fee und Lens einen negativen RDI-Indikator aufweisen – also ein tiefer als der nationale Schnitt liegendes verfügbares Einkommen. Die restlichen Walliser Gemeinden weisen demgegenüber durchwegs positive Werte auf.

pmo
13. Dezember 2016, 16:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Walliser - vor 9 Jahre ↑4↓1

    Bei gleichem Lohn könnte an der Studie etwas Wahres dran sein. Blöderweise verdient man aber im Wallis viel weniger für einen gleichwertigen Job als zB in Zürich oder Basel.

    antworten

  • Maccaroni - vor 9 Jahre ↑7↓2

    @Peter: ich verstehe nicht, was Du uns mit Deinem Post mitteilen möchtest...

    antworten

  • Peter - vor 9 Jahre ↑5↓9

    Wenn ich das Lohnniveau anschaue und die anderen Probleme, wie Abwanderung usw. Wäre das klug wenn man nicht billig leben kann?

    antworten

    • Viége - vor 9 Jahre ↑5↓5

      Meiner Meinung nach stimmt in der Region oft das Preisleistung Ver. nicht ... Das höre ich auch oft von Gästen. Das viele Abwandern liegt nicht immer nur am Job, das Leben hier in der Region kann langweilig & eintönig sein, fairerweise gilt das aber auch für viele andere Kantone.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  4. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Im Wallis lebt es sich überraschend günstig | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Im Wallis lebt es sich überraschend günstig

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich