Energie | Generalversammlung der EnAlpin Gruppe

In rauem Umfeld gut behauptet

Verwaltungsrat der EnAlpin AG, von links: René Dirren, Christophe Darbellay, René Imoberdorf, Dr. Dominique Candrian (neu gewählter Verwaltungsrat), Hans Kuntzemüller (Präsident), Martin Steiger (Vizepräsident) und Michel Schwery (Delegierter). Auf dem Foto fehlt Wilhelm Schnyder.
1/1

Verwaltungsrat der EnAlpin AG, von links: René Dirren, Christophe Darbellay, René Imoberdorf, Dr. Dominique Candrian (neu gewählter Verwaltungsrat), Hans Kuntzemüller (Präsident), Martin Steiger (Vizepräsident) und Michel Schwery (Delegierter). Auf dem Foto fehlt Wilhelm Schnyder.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 15.04.16 0
Artikel teilen

Die EnAlpin hat heute ihre ordentliche Generalversammlung abgehalten. Trotz garstiger Rahmenbedingungen für die gesamte Energiebranche konnte sich die EnAlpin Gruppe auch im abgelaufenen Geschäftsjahr gut behaupten: das Betriebsergebnis beträgt 19,8 Millionen Franken, der Jahresgewinn wird mit 7,5 Millionen Franken ausgewiesen.

Artikel zum Thema

  • Tiefe Strompreise drücken Ergebnis

Die öffentlichen Abgaben und Steuern der EnAlpin betragen 21 Millionen Franken, die grösstenteils an den Kanton Wallis und die Walliser Gemeinden überwiesen werden. Die Investitionen stehen bei 14.4 Millionen Franken. Die EnAlpin Gruppe mit Sitz in Visp beschäftigt 114 Mitarbeitende, davon sechs Lernende.

Präsident Hans Kuntzemüller fasst an der GV zusammen, dass sich die günstigen Wasserverhältnisse, die zu einer höheren Stromproduktion führten, gut auf das Jahresergebnis ausgewirkt hätten. Demgegenüber stünden die anhaltend sinkenden Strompreise, was vorab auf die Stromschwemme in Europa zurückzuführen sei. Hinzu komme die sprunghafte Wechselkursänderung zwischen Euro und Schweizer Franken zu Jahresbeginn, welche das Ergebnis ebenfalls belastet hätte.

«Diese schwierige Situation hat auch Auswirkungen auf die Werthaltigkeit des Kraftwerkparks, die angepasst werden muss und den Abschluss direkt mit 5,5 Millionen Franken belastet. Es ist allen klar, dass sich die EnAlpin künftig diversifizieren muss, um den aktuellen Schwierigkeiten des Stammgeschäfts die Stirne zu bieten.» EnAlpin wolle deshalb für den Kunden zu einem Dienstleister in allen Energiebereichen werden.

Michel Schwery, CEO und Delegierter des Verwaltungsrates ergänzt: «Wie die gesamte Strombranche sind auch wir gefordert. Mit einem klaren Kostenmanagement haben wir auf die Wechselkursänderung Euro zu Schweizerfranken geantwortet.» Im Energiebereich wolle man sich künftig diversifizieren: «Dies betrifft zum Beispiel die Eigenproduktion in Photovoltaikanlagen, die Optimierung des Energieverbrauchs, die Wärmeversorgung und die Elektromobilität, um nur einige zu nennen. Dabei setzen wir auf die einheimische Walliser Energie aus Wasserkraft und Sonne, um auch die Nachhaltigkeit unter Beweis zu stellen.»

Im Anschluss an den statutarischen Teil der Generalversammlung referierte Dr. Pascal Previdoli, Stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Energie, zum Thema «Entwicklung Schweizer Wasserkraft und aktuelles politisches Umfeld».

pd/map
15. April 2016, 14:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    In rauem Umfeld gut behauptet | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • In rauem Umfeld gut behauptet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich