Matterhorn-Jubiläum | Alpinisten aus Italien, England, Frankreich und der Schweiz

Internationales Gipfeltreffen auf dem Matterhorn

Vier Nationen trafen sich auf dem Gipfel des Matterhorns.
1/1

Vier Nationen trafen sich auf dem Gipfel des Matterhorns.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 17.07.15 6
Artikel teilen

In einer Sternbesteigung haben am Freitag Alpinisten aus Italien, England, Frankreich und der Schweiz das Matterhorn erklommen und der Erstbesteigung vor 150 Jahren gedacht. Sie unterzeichneten auf dem Gipfel einen Akt der Freundschaft.

Artikel zum Thema

  • «Walk of Climb» ehrt Erstbesteiger

Die Seilschaften kamen gut voran, die ersten Alpinisten befanden sich vor 8 Uhr auf dem Gipfel auf 4478 Meter über Meer. Das sagte Edith Zweifel, Mediensprecherin von Zermatt Tourismus, am Freitag der Nachrichtenagentur sda.

Insgesamt waren rund 40 Bergsteiger beteiligt. Mit der Sternbesteigung wird auch des Wettlaufes zweier Seilschaften bei der Erstbesteigung gedacht.

Eine Siebner-Seilschaft um Edward Whymper mit vier Briten, zwei Schweizern und einem Franzosen erreichte den Gipfel am 14. Juli 1865 als erste. Beim Abstieg kamen der französische Bergführer Michel Croz sowie die Briten Reverend Charles Hudson, Lord Francis Douglas und Douglas Robert Hadow ums Leben.

Whymper erreichte den Gipfel drei Tage vor einer italienischen Seilschaft, welche das Matterhorn nach der Staatsgründung von 1861 für den Ruhm Italiens hätte erobern sollen.

An diesem Freitag erreichten die Italiener den Gipfel leicht früher als die Schweizer, wie Zweifel sagte. Beim Bergsteigen mit über 40 beteiligten Personen gehöre es dazu, dass die einen schneller und die anderen langsamer seien, sagte sie. Die Sicherheit gehe vor.

Akt der Freundschaft auf dem Gipfel

Im Gedenken an den Wettlauf vor 150 Jahren wurde auf dem Gipfel eine Andacht gehalten und ein Akt der Freundschaft unterzeichnet. «Was am 14. Juli 1865 als Konkurrenzkampf und Wettbewerb zwischen Alpinisten und Nationen begann, soll heute, am 17. Juli 2015, besiegelt werden als Manifestation der Freundschaft und der Verbindung in Passion und Liebe zum Berg», hiess es in der Erklärung.

Nach dem Aufenthalt auf dem Gipfel stieg die italienische Seilschaft über den Hörnligrat in Richtung Zermatt ab. Die Alpinisten aus Zermatt gingen hingegen auf die andere Seite über den Liongrat nach Italien hinunter.

17. Juli 2015, 13:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Klara Zenruffinen - vor 10 Jahre ↑9↓15

    @ArtH: im Text steht dass der Ertbesteigung unter Führung von Whymper gedacht wurde. Keine Rede von den 600 Toten am Matterhorn und den tausenden Hinterbliebenen.

    antworten

    • Claude Volken - vor 10 Jahre ↑4↓2

      Frau Zenklusen erstens sind es nicht 600 verunfallte Bergsteiger und zweitens wird seit Tagen allen Menschen gedacht, welche am Matterhorn ihr Leben verloren haben!
      Capito?

    • ArtH - vor 10 Jahre ↑9↓5

      Oh Klara, ich habe keine Ahnung was du wo gelesen hast aber das was Du hier andeutest, steht nirgendwo im Text. Aber ich lasse Dich weiter phantasieren und mische mich nicht mehr ein. Es wird mir einfach zu blöd.

  • ArtH - vor 10 Jahre ↑15↓5

    Oh Klara... jetzt lies doch diesen Beitrag noch 50 mal durch. Dann wirst selbst Du entdecken, dass da nicht der Whymper "gefeiert" wurde, sondern den verunglückten Bergsteigern gedacht wurde.

    Bist Du wirklich so schwer von Begriff? *kopfschüttel*

    antworten

  • Klara Zenruffinen - vor 10 Jahre ↑5↓20

    Warum wird ein Mörder gefeiert? Edward Whymper hat vier Menschen getötet. Das dürfen wir nicht vergessen und so einfach unter den Teppich kehren.

    antworten

    • ArtH - vor 10 Jahre ↑14↓4

      *kopfschüttel*

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Internationales Gipfeltreffen auf dem Matterhorn | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Internationales Gipfeltreffen auf dem Matterhorn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich