Gesang | Bach Collegium Zürich in der Pfarrkirche Zermatt
«Jauchzet, frohlocket»

Weihnachtsgeschichte. Das Bach Collegium Zürich gastiert am 28. Dezember in der Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt.
Foto: zvg
Zermatt. Mit diesen Worten, welche die Freude über die Geburt Christi zum Ausdruck bringen, beginnt der Eingangschor der 1. Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, welches am 28. Dezember um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt vom Bach Collegium Zürich aufgeführt wird.
Das Weihnachtsoratorium besteht aus sechs Kantaten, von denen in Zermatt die ersten drei aufgeführt werden. Typisch für das Werk sind die feierlichen Eröffnungs- und Schlusschöre, welche die neutestamentliche Weihnachtsgeschichte, welche von einem Evangelisten in Rezitativform erzählt wird, umrahmen. Eingestreut sind Choräle und Arien, welche die Heilsbotschaft des Evangeliums vertiefen und verinnerlichen. Das Weihnachtsoratorium, welches in allen sechs Teilen den Jubel und die Freude über die Geburt Christi zum Ausdruck bringt, wird vielfach als das populärste geistliche Choralwerk von Johann Sebastian Bach bezeichnet und zählt überhaupt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen der Barockmusik.
Das Bach Collegium Zürich (BCZ) wurde im Jubiläumsjahr 2000 zum 250. Todestag Johann Sebastian Bachs in Zürich gegründet, mit der Idee, das Werk des Thomaskantors schwerpunktmässig zu pflegen. Das Ensemble besteht aus einem Chorpool geschulter Stimmen und einem Orchesterpool mit professionellen Musikern, die sich der alten Musik besonders zugetan fühlen. Nach den erfolgreichen Auftritten in den Jahren 2012 und 2013 im Rahmen der Zermatt Unplugged Season Openings bringt das Bach Collegium Zürich auch dieses Jahr wieder weihnachtliche Stimmung nach Zermatt.
Gründer und künstlerischer Leiter des Bach Collegium Zürich ist Prof. Dr. Bernhard Hunziker. Neben der musikalischen Leitung des Bach Collegium Zürich unterrichtet Prof. Hunziker als Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste. Im Jahre 2010 folgte er zudem dem Ruf auf eine Professur an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Als Solisten werden in Zermatt Muriel Schwarz, Sopran, Stephanie Szanto, Alt, und Alexandre Beuchat, Bass, auftreten. Speziell zu erwähnen ist der Evangelist Andreas Weller, der die sängerische «Hauptlast» des Abends mit der Partie des Evangelisten und der Tenorarien tragen wird. Der Zuhörer kann sich schon zum Voraus auf die dramatische Spannung seiner Rezitative sowie die beispielhafte Vokalausformung in den Tenorarien freuen.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar