Hitzewelle | Kantonsarztamt gibt Warnhinweise heraus

Körperliche Anstrengungen vermeiden und viel trinken

Die Hitzewelle macht allen zu schaffen.
1/1

Die Hitzewelle macht allen zu schaffen.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 30.07.18 0
Artikel teilen

MeteoSchweiz kündigt ab heute bis mindestens Samstag hohe Temperaturen an. Diese Wetterbedingungen können ernsthafte Folgen auf die Gesundheit von gefährdeten Personen haben. Der Kantonsarzt erinnert daran, sich vor der Hitze zu schützen, ausreichend zu trinken und dem Umfeld besonders Sorge zu tragen.

Die Dienststelle für Gesundheitswesen (DGW) beobachtet seit dem 1. Juni die Wetterentwicklung. Die Wettervorhersage bestätigt eine Hitzewelle ab heute bis mindestens Samstag. Dazu ist mit zwei zusätzlichen Faktoren zu rechnen, die gesundheitsschädigende Wirkungen haben können: die nächtlichen Temperaturen fallen in städtischen Gebieten nicht unter 22 Grad und die Ozonwerte können die Warnschwelle überschreiten.

Die Dienststelle für Gesundheitswesen hat die Ansprechpartner im Gesundheitswesen bereits über die Hitzesituation informiert und sie aufgefordert, die nötigen Vorsichtsmassnahmen für die entsprechenden Zielgruppen zu ergreifen, unter anderem kranke Personen, ältere Personen und Kleinkinder.

Der Kantonsarzt empfiehlt der Bevölkerung, körperliche Anstrengungen zu vermeiden, am besten zu Hause zu bleiben, körperliche Aktivitäten während der heissesten Tageszeit zwischen 11 und 15 Uhr zu beschränken sowie schattige Orte zu bevorzugen. Des weiteren heisst es nun, Hitze fernzuhalten und den Körper zu kühlen. Will heissen: Die Wohnung so kühl wie möglich halten, tagsüber Vorhänge zuziehen und Fensterläden schliessen, nachts lüften, draussen eine Kopfbedeckung und leichte, weite Kleidung tragen sowie den Körper mit regelmässigen Duschen oder kalten Tüchern kühlen. Ausserdem wird empfohlen, viel zu trinken und leicht zu essen sowie Alkohol oder stark zuckerhaltige Getränke zu vermeiden.

Anzeichen für mögliche Hitzefolgen sind allgemeine Schwäche, Verwirrtheit, erhöhte Körpertemperatur, trockener Mund, Schwindel, Desorientierung, Übelkeit und Muskelkrämpfe. In diesen Fällen muss sofort gehandelt werden. Betroffene sollen viel trinken, den Körper mit feuchten Tüchern kühlen und unverzüglich einen Arzt rufen.

pd/map
30. Juli 2018, 11:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Körperliche Anstrengungen vermeiden und viel trinken | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Körperliche Anstrengungen vermeiden und viel trinken

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich