Justiz | 2,4 Kilogramm Crack an Kunden im Mittelwallis verkauft für durchschnittlich 150 Franken pro Gramm

Drogenhandel im Mittelwallis aufgedeckt

Der Hauptabnehmer des Lieferanten im Wallis war ein 32-jähriger Mann aus Siders. Ihm wurde der Verkauf von 6,5 Kilogramm Kokain vorgeworfen. Das Gericht verurteilte die Dealer zu Haftstrafen zwischen 24 und 45 Monaten. (Archivbild)
1/1

Der Hauptabnehmer des Lieferanten im Wallis war ein 32-jähriger Mann aus Siders. Ihm wurde der Verkauf von 6,5 Kilogramm Kokain vorgeworfen. Das Gericht verurteilte die Dealer zu Haftstrafen zwischen 24 und 45 Monaten. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Die Kantonspolizei Wallis hat einen bedeutenden Kokain- und Crackhandel aufgedeckt. Die Ermittlungen dauerten mehrere Monate.

Nach langen Untersuchungen hat die Walliser Kantonspolizei im März in Vevey VD einen 24-jährigen Gambier festgenommen, wie sie am Montag mitteilte. Bei dieser Operation wurden 60 Gramm Kokain und 6000 Franken beschlagnahmt.

Markus Rieder, Chef der Einheit Kommunikation und Prävention bei der Walliser Kantonspolizei über de (Quelle: rro)

Der Mann war der wichtigste Dealer für mehrere Dutzend Konsumenten im Wallis. Der Dealer, der inhaftiert wurde, war wegen des Verkaufs von 6,5 Kilogramm Drogen angezeigt worden, was einem Gewinn von 120'000 Franken entspricht. Zu Verkäufen kam es ausschliesslich im Kanton Waadt, daher übernahm dessen Staatsanwaltschaft das Verfahren.

Der Hauptkunde des Dealers, ein 32-jähriger Walliser, wurde ebenfalls inhaftiert. Er gab zu, dem Dealer vier Kilogramm Kokain abgekauft zu haben, aus dem er später Crack machte. Weiter gab er zu, von dieser Droge 2,4 Kilogramm im Zentralwallis, wo er wohnte, zu einem Durchschnittspreis von 150 Franken pro Gramm verkauft zu haben. Mit dem Gewinn finanzierte er seinen eignen Konsum.

Drei weitere Dealer der Region wurden wegen des Verkaufs von rund 500 Gramm Kokain inhaftiert. Die Staatsanwaltschaft reichte beim Gericht in Siders Klage ein, das diese Personen unter anderem zu Gefängnisstrafen zwischen 24 und 45 Monaten verurteilte. Die Strafen unter 36 Monate wurden teilweise auf Bewährung ausgesprochen. Zudem wurden gut 25 Drogenkonsumenten mit Bezug zu den Dealern verhört und bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31