Schlappe für Kraftwerke Obergoms (KWOG)

Keine Entnahme beim Gonerliwasser - Umweltschützer erfreut

Kein Kleinwasserkraftwerk der Kraftwerke Obergoms AG... (Symbolbild).
1/1

Kein Kleinwasserkraftwerk der Kraftwerke Obergoms AG... (Symbolbild).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 02.04.14 3
Artikel teilen

Die Kraftwerke Obergoms AG darf für ihr geplantes Kleinwasserkraftwerk nur einen von zwei Bergbächen im südlichen Gemeindegebiet nutzen. Der Entscheid des Bundesgerichtes freut die Umweltverbände.

Das Bundesgericht hat am Mittwoch entschieden, dass sich eine Wasserentnahme beim unberührten Gonerliwasser angesichts des geringen Beitrags des Kraftwerks zur Schweizer Energieversorgung nicht rechtfertigen lasse.

Beschwerde von Umweltverbänden

Die Kraftwerke Obergoms (KWOG) planten mit dem Kraftwerk «Goneri» die Wasser des «Gere» und des «Gonerli» zu fassen und in einem Kraftwerk in Oberwald zu turbinieren. Mit einer installierten Leistung von 7,7 MW rechnete man mit einer Jahresproduktion von 26,1 Millionen Kilowattstunden. Die budgetierten Investitionskosten betrugen rund 41 Millionen Franken. Beim Konzessionsverfahren des Kraftwerks Goneri zogen die Umweltverbände das Urteil des Walliser Kantonsgerichts mit einer Beschwerde an das Bundesgericht weiter.

Das Bundesgericht kommt nun zum Schluss, dass entgegen der Ansicht der Beschwerdeführer nicht für jedes kleine Kraftwerk eine Grundlage im kantonalen Richtplan erforderlich sei. Das geplante Kraftwerk würde den Strombedarf von rund 4'200 Personen decken und damit einen kleinen Beitrag an das schweizerische Produktionsziel leisten.

Finanziell schwer tragbar

Das Kraftwerk wäre nur dank der KEV finanziell tragbar und nicht auf Strombedarfsspitzen ausgerichtet. Elektrizität würde vor allem im Sommerhalbjahr produziert. In dieser Zeit übertrifft jedoch die schweizerische Stromproduktion den Inlandbedarf deutlich, wie es im Entscheid weiter heisst.

Die Umweltorganisationen WWF, Pro Natura und Stiftung Landschaftsschutz Schweiz freuen sich über den Entscheid des Bundesgerichtes, die Konzessionserteilung der Walliser Richter für das Kleinwasserkraftwerk der Kraftwerke Obergoms AG (KWOG) aufzuheben. Aus Natur- und Landschaftsschutzsicht sei das Gonerli-Tal besonders wertvoll - umso erfreulicher sei der Entscheid des Bundesgerichts, welches den Schutz des Gonerliwassers höher gewichtet als die Interessen der KWOG, dort ein neues Kleinwasserkraftwerk zu bauen.

02. April 2014, 15:29
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Hotelgast Oberwald - vor 11 Jahre ↑2↓2

    Wer einmal zu Fuss im Sommer oder mit den Tourenskis im Winter in das Gonerlital hinauf gestiegen ist , weis was verloren gegangen wäre bei einer Wasserkraftnutzung !
    Ich muss nicht nach Norwegen fliegen um noch überwältigende Natur zu sehen , auch das spart Energie . Bei der weiterhin Unberührtheit dieses einmaligen Tales komme ich gerne wieder hierher als Gast .

    antworten

  • Zumoberhaus Erich - vor 11 Jahre ↑3↓1

    Alle wollen grünen sauberen Strom. Kleinkraftwerke werden verboten. Windkraftwerke sind vielen auch ein Dorn im Auge. Bestehende Staumauern der Wasserkraftwerke dürfen nicht erhöht werden, aber alle wollen weiterhin gleich viel Strom verbrauchen. Machen wir Nägel mit Köpfen. Stellen wir den WWF Leuten, Pro Natura und den Landschaftsschützern den Strom ab.

    antworten

    • Schweizer - vor 11 Jahre ↑4↓1

      Diese Oeko - Gesellschaft ist schon krank, wieso leben die ganzen Grünen nicht viel Umweltbewusster ! So sparte man auch Kleinwasserkraftwerke !
      Sie importieren lieber Atom- / Kohleenergie vom nördlichen Ausland.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Keine Entnahme beim Gonerliwasser - Umweltschützer erfreut | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Keine Entnahme beim Gonerliwasser - Umweltschützer erfreut

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich