Tourismus | Saas-Fee/Saastal Tourismus hält GV und informiert

Logiernächtezuwachs aus dem Schweizer Markt

Zuversichtlich. Präsident Ambros Bumann konnte einige erfreuliche Zahlen präsentieren.
1/1

Zuversichtlich. Präsident Ambros Bumann konnte einige erfreuliche Zahlen präsentieren.
Foto: zvg

Quelle: WB 03.03.16 0
Artikel teilen

Saas-Fee. Die Destination Saas-Fee/Saastal Tourismus verzeichnete knapp eine Million Logiernächte, was einem Minus von 4,24% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz leicht negativem Gesamtergebnis schaut Präsident Ambros Bumann optimistisch in die Zukunft.

Die Wintersaison 2014/15 war mit steigenden Logiernächtezahlen gut gestartet. Mitte Januar 2015 sorgte die Aufhebung des Euro-Mindestkurses für einen Einbruch. Unmittelbar nach dem Entscheid der Nationalbank wurden vermehrt Stornierungen sowie ein Buchungsrückgang festgestellt. Dank dem sehr guten Dezember 2014 konnte die Destination den Winter 2014/15 trotz allem mit einem Plus von 0,6% abschliessen. Im Sommer wurden die Auswirkungen des Nationalbank-Entscheides stärker sichtbar. Ende des Geschäftsjahres 2014/15 wurde bei den Logiernächten ein Minus von 4,24% verzeichnet. Dieser Rückgang stammt gemäss Bumann vor allem aus den Märkten im Euro-Raum. Bei den Schweizer Gästen resultierte erfreulicherweise ein Zuwachs von 2,5%. Auch im Branchenvergleich konnte Bumann einige erfreuliche Zahlen präsentieren: So lag der Logiernächterückgang in der Saaser Hotellerie mit–0,9% deutlich unter demjenigen des Wallis (–3,8%) oder Graubünden (–6,6%).

Steigende Ankünfte in der Destination

Während die Logiernächte um 4,24% abnahmen, konnte bei den Ankünften eine Zunahme von 3,4% verzeichnet werden. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass die Gäste immer kürzere Aufenthalte buchen. In Bezug auf die Zukunft der Logiernächte äussert sich Geschäftsführerin Benita Zurbriggen optimistisch: «Wenn die Prognose zutrifft, sollte sich der Logiernächterückgang aus dem Euro-Raum ab Sommer 2016 langsam stabilisieren. Wir werden alles geben, um unsere Gäste mit attraktiven Sommerangeboten für einen längeren Aufenthalt zu gewinnen.»

Mehr Digitalisierung und Kooperation für eine gesicherte Zukunft

Das Gäste- und Buchungsverhalten hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Online-Buchungsportale florieren, sie schöpfen den Tourismusdestinationen aber auch Buchungskommissionen ab. Entsprechend fehlen Mittel für die Vermarktung. «Die meisten Betriebe verfügen schlicht nicht über die Ressourcen, die Gästekommunikation im Alleingang zu betreiben», sagt Pascal Schär, CEO Saastal Marketing AG. In diesem schwierigen Umfeld ist die Zusammenarbeit der Leistungsträger zentral. Nur ein gemeinsamer Auftritt am Markt, bei der richtigen Zielgruppe, zum richtigen Zeitpunkt und mit der nötigen Schlagkraft, vermag den negativen Trend zu stoppen.

Mit einem breit angelegten Digitalisierungsprojekt hat die Freie Ferienrepublik Saas-Fee 2015 eine Plattform für die digitale Vermarktung der Destination geschaffen. Diese bündelt die Kräfte aller Leistungsträger durch einen gemeinsamen Direktvertrieb via www.saas-fee.ch. Von den optimierten Verkaufsprozessen und Synergien profitieren Betriebe wie auch Gäste. «Die sogenannte Smart Marketing Engine bietet alle Werkzeuge und Elemente, die es braucht, um erfolgreich digitale Kampagnen zu fahren», ist Jürg Stettler, Verwaltungsratspräsident der Saastal Marketing AG, überzeugt. Durch die gebündelten Ressourcen werden positive Skaleneffekte erreicht und das finanzielle Risiko der einzelnen Betriebe minimiert. Trotz dieser grossen Vernetzung bleibt jeder Leistungsträger unter dem gemeinsamen Dach als einzelnes Unternehmen sichtbar.

wb
03. März 2016, 00:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Mit Fun beim Feuerlöschen
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Logiernächtezuwachs aus dem Schweizer Markt | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Logiernächtezuwachs aus dem Schweizer Markt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich