Bildung | Gemeinsame Kompetenzen entwickeln

Lonza und Hes-so Valais/Wallis schliessen Partnerschaftsvertrag ab

Lonza und Hes-so Valais/Wallis wollen Wirtschaft und Bildung mit einer Partnerschaft noch enger verbinden.
1/1

Lonza und Hes-so Valais/Wallis wollen Wirtschaft und Bildung mit einer Partnerschaft noch enger verbinden.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 28.01.20 0
Artikel teilen

Lonza und die Hes-so Valais/Wallis schlossen einen Partnerschaftsvertrag über 10 Jahre ab. Dieser dient dazu, um in den Bereichen Bildung und Forschung gemeinsame Kompetenzen zu entwickeln.

Seit Sommer 2017 prüfen Lonza und die Hes-so Valais/Wallis gemeinsame Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit, insbesondere im Rahmen des High-Tech-Projekts Ibex Solutions von Lonza in Visp. Bis anhin hatten die beiden Partner punktuell zusammengearbeitet, beispielsweise bei Forschungsprojekten. Doch die Zusammenarbeit sollte ausgebaut werden. Ausgangspunkt für die Überlegungen der Partner im Hinblick auf eine gemeinsame Nutzung des Know-hows und die Schaffung von Synergien waren der Bedarf an qualifiziertem Personal, die Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse sowie die Studierendenakquisition. So schlossen Lonza und die Hes- so Valais/Wallis im Januar einen Partnerschaftsvertrag über 10 Jahre ab. An einer Medienkonferenz am Dienstag in Visp präsentierten Renzo Cicillini, Standortleiter Lonza Visp und François Seppey, Direktor Hes-so Valais/Wallis, in Anwesenheit von Staatsrat Christophe Darbellay die entsprechende Vereinbarung und die damit verbundenen Chancen.

«Der neue Ibex-Biopark ist für das Wallis eine grosse Chance und wir wollen uns an dieser Entwicklung beteiligen. Ein erster Schritt in diese Richtung war das Angebot des Studiengangs Biotechnologie auf Deutsch, um den Bedarf der Lonza an qualifiziertem Personal zu unterstützen», erklärte François Seppey. Die zukünftigen Entwicklungen der Lonza in Visp würden zahlreiche Arbeitsplätze schaffen. Durch diese Partnerschaft werde die Attraktivität der von der Hochschule für Ingenieurwissenschaften in Sitten angebotenen Ausbildung in Biotechnologie noch gesteigert, so Seppey. Für Lonza ihrerseits ist die Zusammenarbeit mit der Hes-so Valais/Wallis ein logischer Schritt. «Der Auftakt dieser langjährigen Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein für die nachhaltige Sicherung von Fachkräften am Standort Visp. Sie erlaubt uns, die Experten von morgen bereits heute anhand der Bedürfnisse unseres Unternehmens auszubilden», erklärte Renzo Cicillini.

Die beiden Partner werden vor allem in fünf Bereichen zusammenarbeiten. Auf wissenschaftlicher Ebene werden sie ein gemeinsames Forschungslabor aufbauen, um die industriellen Kompetenzen in der Digitalisierung, Automatisierung und Steuerung biotechnologischer Prozesse zu fördern. Die Erfahrung der Lonza im Bereich der digitalen Biotechnologie wird der Weiterentwicklung der Ingenieurausbildungen zugutekommen. Der dritte Schwerpunkt betrifft die Weiterbildung: Lonza will die Hes-so Valais/Wallis zu ihrem bevorzugten Partner für spezialisierte Weiterbildung für ihre Mitarbeitenden im Bereich Säugetier-Technologie machen. Umgekehrt wird die Fachhochschule das Know-how der Fachleute von Lonza in die Grundausbildung ihrer Studierenden einfliessen lassen können. Schliesslich werden die Partner auch im Bereich des Marketings und der Studierendenrekrutierung zusammenarbeiten.

Diese Schwerpunkte werden von Fachteams geleitet, die für die Definition und die operative Umsetzung des Jahresprogramms verantwortlich sein werden.

Staatsrat Christophe Darbellay sieht in der Partnerschaft Lonza und Hes-so Valais/Wallis eine Chance, die Beziehung zwischen Wirtschaft und Bildung zu stärken. Diese Initiative zeuge davon, dass das umfassende Ökosystem aus Bildung, Forschung und Industrialisierung den Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer jetzigen und zukünftigen Mitarbeitenden entspreche.

bl
28. Januar 2020, 14:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  5. Kämpfen auf hohem Niveau
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lonza und Hes-so Valais/Wallis schliessen Partnerschaftsvertrag ab | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lonza und Hes-so Valais/Wallis schliessen Partnerschaftsvertrag ab

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich