Alpinismus | Bergführer warnen vor Steinschlag wegen der grossen Hitze

Rekordtag am Matterhorn

Alpinisten bei der Solvayhüttte am Matterhorn auf dem Hörnligrat.
1/2

Alpinisten bei der Solvayhüttte am Matterhorn auf dem Hörnligrat.
Foto: Keystone

Die Hörnlihütte wurde am 14. Juli  feierlich eingeweiht.
2/2

Die Hörnlihütte wurde am 14. Juli feierlich eingeweiht.
Foto:

Quelle: 1815.ch 21.07.15 0
Artikel teilen

Das anhaltend schöne Wetter lockt Bergsteiger in Scharen auf die Walliser Berggipfel. Allein auf dem Matterhorn standen am Dienstag 90 Gipfelstürmer.

Artikel zum Thema

  • Neue Hörnlihütte am Fuss des Matterhorns eingeweiht

Der Traum-Sommer beschert dem Matterhorn nach der offiziellen Einweihung der Hörnlihütte am 14. Juli Hochbetrieb. «In der Hörnlihütte halten sich tagsüber viele Tagesgäste auf», ist Hüttenwart Kurt Lauber zufrieden. «Wenn diese von Schwarzsee herauf auf der Hütte angekommen sind, sind die ersten Seilschaften, die frühmorgens den Aufstieg zum Matterhorn in Angriff nahmen, bereits wieder unten bei der Hütte angelangt.»

Und es sich nicht wenige Alpinisten, die sich dieser Tage den Traum von der Matterhorn-Besteigung erfüllen. «Allein am Dienstag standen 90 Berggänger auf dem Gipfel, so viel wie noch nie in dieser Saison. Am Mittwoch werden es wieder über fünfzig sein. Etwa 80 Prozent der Matterhorn-Bezwinger nehmen den Aufstieg am Seil eines Bergführers in Angriff», erklärt der Hüttenwart.

Wegen der grossen Hitze ist das Matterhorn aufgrund erhöhter Steinschlaggefahr nur über den Hörnligrat zu besteigen. «Die Routen über die Nordwand und den Zmuttgrat sind zu gefährlich. In der Nacht gefriert der Schnee wegen der grossen Wärme nicht mehr, entsprechend können tagsüber leicht Steine oder kleinere Felspartien aus den Wänden herausbrechen und zur Gefahr für Bergsteiger werden.»

«Auftauender Permafrost begünstigt Steinschlag»

Dass die Gefahren im Zusammenhang mit der Hitze beim Bergsteigen nicht unterschätzt werden sollten, unterstreicht auch Bergführer Klaus Tscherrig aus Täsch, der am Dienstag mit einem Gast auf dem Eiger in den Berner Alpen stand. «Begehungen über die Felsgräte stellen in der Regel kein Problem dar. Bei Klettereien in Bergwänden ist wegen des Auftauens von Permafrost mit entsprechend erhöhter Steinschlaggefahr in grosser Höhe Vorsicht geboten.»

Lauber wie Tscherrig empfehlen deshalb den Alpinisten, sich bei den Hüttenwarten vor dem Aufstieg auf die Gipfel über allfällige erhöhte Gefahrenlagen zu den einzelnen Routen zu erkundigen. «Trotz der Hitze sind die Bedingungen aber fürs Bergsteigen im Allgemeinen nach wie vor gut. Mit dem nötigen Respekt vor der Natur sind sowohl Gletschertouren wie Bergsteigungen zurzeit problemlos zu machen.»

zen
21. Juli 2015, 20:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  3. Bregy für Anthamatten
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rekordtag am Matterhorn | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Rekordtag am Matterhorn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich