Zermatt | Sonderausstellung soll durch Crowdfunding finanziert werden

Matthias Taugwalder auf der Suche nach der Wahrheit

Matthias Taugwalder rollt die Geschichte um die Erstbesteigung des Matterhorns aus der Perspektive seiner Vorfahren auf.
1/1

Matthias Taugwalder rollt die Geschichte um die Erstbesteigung des Matterhorns aus der Perspektive seiner Vorfahren auf.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /map 26.05.15 0
Artikel teilen

Matthias Taugwalder, Nachfahre der Matterhorn-Erstbesteiger Peter Taugwalder Vater und Sohn, hat sich auf Spurensuche in die Vergangenheit gemacht. Die Resultate seiner Recherchen präsentiert er diesen Sommer.

Die Erstbesteigung des Matterhorns jährt sich zum 150. Mal. Zu diesem Anlass hat sich Matthias Taugwalder, Ur-Ur-Ur- und Ur-Ur-Enkel der beiden Bergführer Peter Taugwalder Vater und Sohn, auf Wahrheitssuche begeben. «Immer schon habe ich mich gefragt, ob sich bei der Erstbesteigung des Matterhorns wirklich alles so zugetragen hat, wie man es von der ‚offiziellen Version’ von Edward Whymper weiss», so beschreibt der Zermatter Matthias Taugwalder seine Motivation zum Projekt «Die Suche nach der Wahrheit».

Ein Blick zurück

Am 14. Juli 1865 erreichte der englische Alpinist Edward Whymper zusammen mit den Zermatter Führern Vater und Sohn Peter Taugwalder, dem Bergführer Michel Croz aus Chamonix und den Gästen Charles Hudson, Francis Douglas und Robert Hadow den Gipfel des 4478 Meter hohen Matterhorns – der Berg, der bis dahin als unbezwingbar galt.

Nach dem Triumph der Erstbesteigung geriet der Abstieg zur Tragödie: Die ersten vier der Seilschaft stürzten ab, Whymper und die Taugwalders überlebten. Nach der Rückkehr ins Tal entspinnte sich schon bald einmal eine Polemik um die Gründe des Unglücks. Dabei übte Whymper Kritik an den Führern und es entstand die Legende, dass Taugwalder das Seil durchgeschnitten habe. Auch in jüngster Vergangenheit hat der Hergang des Absturzes immer wieder zu Diskussionen geführt.

Die Sicht der Taugwalders

Auch Nachfahre Matthias Taugwalder stellt sich Fragen: «Konnten meine Vorfahren ihre Sicht angemessen darstellen? Was lässt sich nach 150 Jahren überhaupt noch feststellen?» Es gehe ihm dabei nicht darum, einen Schuldigen zu suchen, sondern darum, Fiktion und Fakten voneinander zu trennen sowie die Sicht der Taugwalders publik zu machen.

Kurzerhand begann er im vergangenen Jahr mit seinen Recherchen: Um ein objektives, unverfälschtes Bild zu erhalten, versuchte er, sämtliche Originaldokumente aufzuspüren, interviewte Nachkommen der anderen Erstbesteiger und besuchte Persönlichkeiten wie Reinhold Messner. Dank den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung stiess er auch auf bisher unbekanntes, noch nicht gesichtetes Archivmaterial.

Sonderausstellung im Matterhorn Museum

Das Ergebnis seiner Recherchen wird im Sommer im Matterhorn Museum in Zermatt als Sonderausstellung unter dem Titel «Die Suche nach der Wahrheit» zu sehen sein. Dazu passend gibt es einen Ausstellungskatalog, der im Rottenverlag erscheinen wird. Zum ersten Mal in 150 Jahren sind dort alle historischen Unterlagen als Bild und Text vereint.

Das Highlight der Ausstellung sei dabei ein Brief von Peter Taugwalder Sohn aus dem Jahr 1917, in dem er seine Version der Geschichte schildere. «Der deutsche Originalwortlaut wurde bisher noch nie vollständig publiziert, da der Brief vom British Alpine Club in London unter Verschluss gehalten wird», erklärt Taugwalder.

Finanzierung mit Gegenleistungen

«Die Jubiläumsbudgets in Zermatt sind bereits anderweitig eingesetzt. Daher habe ich mich entschlossen, dieses Projekt auf eigene Faust über Sponsoren und Crowdfunding zu finanzieren.» Die Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung der Druckkosten des Ausstellungskatalogs von 16 500 Franken ist vor gut zwei Woche gestartet. Die Spender erhalten für ihre finanzielle Unterstützung verschiedene Gegenleistungen, etwa eine persönliche Führung von Taugwalder durch die Ausstellung.

Matthias Taugwalder arbeitet als freischaffender Fotograf in Zürich. Schwerpunkt seiner Arbeit über die letzten zehn Jahre waren die hochalpine Panoramafotografie und verschiedene Themen rund ums Bergsteigen.

26. Mai 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  3. Bregy für Anthamatten
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Matthias Taugwalder auf der Suche nach der Wahrheit | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Matthias Taugwalder auf der Suche nach der Wahrheit

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich