Schienenverkehr | Stadler Rail liefert sieben neue Lokomotiven

MGBahn ordert Rollmaterial für über 23 Millionen Franken

Neue Loks für die Matterhorn Gotthard Bahn. Stadler Rail erhält den Auftrag für mehr als 23 Millionen Franken (Symbolbild).
1/1

Neue Loks für die Matterhorn Gotthard Bahn. Stadler Rail erhält den Auftrag für mehr als 23 Millionen Franken (Symbolbild).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 06.01.17 3

Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) hat beim Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler Rail eine Bestellung über sieben Lokomotiven im Wert von 23 Millionen Franken getätigt. Durch die Neubeschaffung des Rollmaterials werde sowohl die MGBahn-Flotte vereinheitlicht als auch Lärm- und Abgasemissionen reduziert.

Der Vertrag zwischen der MGBahn und Stadler umfasst die Lieferung von drei Rangierlokomotiven, davon zwei mit elektrischem Antrieb, eine mit dieselelektrischem Antrieb sowie vier dieselelektrische Zahnrad- und Adhäsions-Lokomotiven, welche bei Infrastruktur- und Gleisbauarbeiten zum Einsatz kommen werden. Das Auftragsvolumen belaufe sich auf insgesamt über 23 Millionen Franken, teilt die MGBahn in einem Communiqué mit.

Die neuen elektrischen Rangierlokomotiven ersetzen bestehende, in die Jahre gekommene Diesellokomotiven und sollen damit für einen umweltfreundlichen Rangierbetrieb sorgen. Bei den Zahnrad-Infraloks handelt es sich um Neubeschaffungen, welche einerseits den höheren Bedarf der MGBahn bei den laufenden Modernisierungsarbeiten an der Infrastruktur abdecken, aber auch die bisher bei Infrastrukturbauten eingesetzten Triebfahrzeuge entlasten, die eigentlich hauptsächlich für den Personenverkehr bestimmt sind.

pd / pan
06. Januar 2017, 11:38
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Dr. Tifig Sepp - vor 9 Jahre ↑6↓11

    Es ist ja so einfach in neues Rollmaterial zu investieren wenn man bedenkt, dass fast jeder 2. Franken von Abgeltungsgeldern der öffentlichen Hand stammt. In der Privatwirtschaft muss jede Unternehmung ihre Finanzierungen aus eigenen Mitteln oder Krediten sicher stellen. Und das Einzige was die MGB mit Erfolg finanziert, ist die überdurchschnittliche Entlöhnung der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates. Wahrlich eine Meisterleistung mit 50-prozentiger Finanzierung durch Steuergelder.

    antworten

  • Hans-Ruedi Perrig Ried-Brig - vor 9 Jahre ↑11↓15

    Der Vorschlag von Martin Dupasquier finde ich gut. Ist doch ganz einfach, zwei Lokomative weniger und die Bahnhöfe auf dieser Streck sind alle Rollstuhlgängig.

    antworten

  • Martin Dupasquier - vor 9 Jahre ↑18↓22

    Ich hätte da einen Vorschlag für die nächsten Millionen. Wie wärs, wenn man sich auch einmal um das nicht rollende Material, sprich Bahnhöfe kümmern würde. Wäre doch sicher langsam angebracht, wenn man mit Rollstuhl zumindest an einer oder zwei Haltestellen im Goms autonom zu- und aussteigen könnte. Und wenn man dann mal dabei ist, wäre das sicher auch eine Bereicherung für Brig. Die MGB ist bald das einzige Unternehmen unter den Schweizer Bahnen, dass diesen Bedarf in keinster Weise gerecht wird.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Omega-Räuber soll drei Jahre hinter Gitter
  2. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  3. «Es erfüllt uns mit Stolz»
  4. Neuer Vertrag bis 2022
  5. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  6. Alice Kalbermatter wird neue CFO
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    MGBahn ordert Rollmaterial für über 23 Millionen Franken | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • MGBahn ordert Rollmaterial für über 23 Millionen Franken

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich