Gornergrat

Neuer Weltrekordversuch mit Hunderten von Alphornbläsern

Der Weltrekord mit 366 Alphornbläsern vom Jahr 2009 soll im August 2013 überboten werden.
1/1

Der Weltrekord mit 366 Alphornbläsern vom Jahr 2009 soll im August 2013 überboten werden.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 20.04.13 0
Artikel teilen

Am Samstag, 17. August 2013, kommt es auf dem Gornergrat zu einem Weltrekordversuch. Der am selben Ort aufgestellte Weltrekord soll überboten werden.

Im Jahr 2009 erklangen Töne aus 366 Alphörnern. Bereits jetzt steht es mit den Anmeldungen sehr gut: «Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Zahl von 2009 überboten werden kann,» sagt Andreas Zenhäusern, Produktmanager der Matterhorn Gotthard Bahn, im aktuellen «Zermatt Inside». Die Gornergratbahn wird am Samstag (Ausweichtag ist der Sonntag) rund 400 Aktive auf den Berg transportieren. Hinzu kommen rund 4000 Besucher. «Im Moment suchen wir noch zwei Prominente, die als Zeugen den Weltrekord bestätigen,» sagt Zenhäusern.

Das Gemeinschaftskonzert auf 3100 Metern Höhe beginnt um 11.15 Uhr. Weitere Ständchen sowie Mittagessen gibt es auf dem Gornergrat, Riffelberg und auf der Riffelalp. Um 16.30 spielen die rund 400 Alphornbläser auch im Dorf Zermatt. Zum Rahmenprogramm gehören natürlich auch Fahnenschwinger und Jodlerformationen. Denn in der Schweiz wird 2013 das Thema Brauchtum und Tradition in zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen gelebt.

Wer an den genannten Daten in den Ferien weilt, hat Alternativen für ein anderes Bergerlebnis mit Musik: Im Jahr 2013 sind die Sonnenaufgangsfahrten auf den Gornergrat, die jeweils donnerstags stattfinden, mit Folklore-Gruppen begleitet. Beim Riffelsee wird vom 27. Juni bis 5. September 2013 bei Sonnenaufgang gejodelt und geörgelt, später im Tag spielen die Musikanten auch auf dem Gornergrat.

Folklore im Dorf

Im Dorf Zermatt spielen während zehn Wochen (22. Juni bis 31. August 2013) 40 Musikanten von insgesamt zehn Schweizer Folkloremusikgruppen. Neu spielen die Musikanten, die aus der ganzen Schweiz anreisen, zu festen Zeiten – von Montag bis Freitag von 16.00 bis 16.30 Uhr auf dem Bahnhofplatz. Sie sind aber auch spontan anzutreffen, wenn sie ungezwungen im Dorf oder in den Bergen spielen. «Der Folkloresommer ist in Zermatt nicht mehr wegzudenken und zu einem festen Bestandteil des Sommerprogrammes geworden,» sagt Jasmin Scherrer, Teamleiterin Gästeinformation und Animation bei Zermatt Tourismus. 

Die grossen Stars des Zermatter Folkloresommers mit viel Sympathiebonus sind nach wie vor die rund 50 Schwarzhalsziegen, die ebenfalls von Ende Juni bis Ende August morgens um 9.00 und abends um 17.00 Uhr durch die Bahnhofstrasse gehen werden. 

20. April 2013, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kämpfen auf hohem Niveau
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neuer Weltrekordversuch mit Hunderten von Alphornbläsern | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neuer Weltrekordversuch mit Hunderten von Alphornbläsern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich