Freizeit | Freibäder wirtschaften im Oberwallis entgegen dem Schweizer Trend

Oberwallis mit Vorbildfunktion

Reibungslos. Auch das Schwimmbad Visp präsentiert sich 
in hervorragendem Zustand.
1/1

Reibungslos. Auch das Schwimmbad Visp präsentiert sich 
in hervorragendem Zustand.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 20.07.18 0
Artikel teilen

Oberwallis | Freibäder gehören zum Schweizer Kulturgut und werden derzeit wieder gestürmt. Schweizweit stehen jedoch viele Freibäder vor kostspieligen Sanierungen oder gar vor der Schliessung. Im Ober wallis sieht dies ganz anders aus.

Es sind Sommerferien und das Wetter ist prächtig. Freibäder haben momentan Hochsaison. Die meisten der rund 500 Frei- und Strandbäder in der Schweiz wurden in den 70er- und 80er-Jahren gebaut, seither kaum noch welche. Ein Grossteil dieser sind am Ende ihres Lebenszyklus angelangt und teure Sanierungen stehen an. Laut Stefan Schlatter, Geschäftsführer beim Verband Hallen- und Freibäder, hat dies mehrere Gründe. Einer davon seien die höheren Ansprüche der Gäste, die mehr als nur die Körperertüchtigung suchen, erklärt er gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Zudem würden die Zustüpfe der öffentlichen Hand laufend sinken. Aber auch die gestiegenen hygienischen und technischen Anforderungen tragen dazu bei, dass viele Bäder gar die Schliessung in Betracht ziehen müssen. Die befragten Freibäder im Oberwallis kennen solche Probleme indes nicht.

«In sehr gutem Zustand»

«Wir sind technisch auf einem Top-Stand», sagt Urban Gruber, Betriebsleiter vom Freibad Geschina in Brig-Glis. Dieses Jahr hat man dort gegen 100 000 Franken in die Technik investiert. Dies betreffe beispielsweise die Dosierungen für Chlor oder Schwefel. Für die Instandhaltung und Aufwertung der Becken werden pro Jahr rund 60 000 Franken aufgewendet. «Allgemein ist die gesamte Anlage in einem sehr guten Zustand», so Gruber. Man sei hier vorbildlich, bei Problemen würden Anpassungen direkt vorgenommen. Gruber ist überzeugt, dass sich die Gemeinde Brig-Glis der Wichtigkeit der Anlage bewusst ist. «Man muss sich im Klaren sein, dass ein Bad bedeutende Beiträge zur Förderung von Sport und Gesundheit leistet», fügt er hinzu.

Regelmässige Investitionen

Auch in der Mühleye in Visp ist man unbesorgt. «Wir haben nicht mit solchen Problemen zu kämpfen», erklärt Betriebsleiterin Helga Hreinsdottir. «Die technischen Anlagen ­wurden in den letzten Jahren laufend renoviert und befinden sich in einem sehr guten Zustand.» Auch grössere Projekte würden nicht anstehen. Die Ausgaben seien normale Betriebskosten, die mit der Zeit entstehen. Das Freibad wurde im Jahr 1962 in Betrieb ­genommen.

In der Bammatta in Naters schätzt man die Lage ähnlich ein. «Freibäder sind kosten­intensiv und immer eine Herausforderung, das ist klar. Aber die Gemeinde Naters hat jedes Jahr investiert und somit ist die Anlage in einem sehr guten Zustand», erklärt Werner Wenger. Bevor er die Betriebsleitung in Naters übernahm, war er in verschiedenen anderen Frei­bädern im Oberwallis tätig und kann deshalb bestätigen, dass allgemein regelmässig investiert wurde. Im Vergleich zu den schweizerischen Frei­bädern hat das Oberwallis ­seine Hausaufgaben durchaus vorbildlich erfüllt.

Rafaela Schinner
20. Juli 2018, 09:20
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Oberwallis mit Vorbildfunktion | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Oberwallis mit Vorbildfunktion

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich