Kuhkampf | Kuhkampf auf Schnee in der Schneearena Flaschen

Eringer-Rinder kämpfen auf Schnee

Die Kuhkämpfe auf Schnee bei Leukerbad VS ziehen viele Zuschauer an, stossen aber nicht nur auf Begeisterung (Archiv).
1/1

Die Kuhkämpfe auf Schnee bei Leukerbad VS ziehen viele Zuschauer an, stossen aber nicht nur auf Begeisterung (Archiv).
Foto: Keystone

Quelle: SDA 03.03.16 0
Artikel teilen

Zwischen Leukerbad und Albinen kämpfen am 12. März acht Eringer-Rinder in einem Kuhkampf auf Schnee. Selbst im Wallis ist der Schneekampf eine Eigenheit und stösst auch nicht bei allen Züchtern auf Begeisterung. Gefahr für die Tiere besteht aber nicht.

Die Tiere werden am Samstag in einer Woche in der Schneearena Flaschen zwischen Leukerbad und Albinen auf rund 1550 Meter über Meer gegeneinander antreten. Zugelassen sind Rinder, die im nächsten Frühjahr in der Kategorie "Erstmelken" an den richtigen Kuhkämpfen teilnehmen werden.

Der eigentlich für diesen Samstag vorgesehene Wettkampf musste wegen des grossen Schneefalls um eine Woche verschoben werden, wie Christian Ziörjen, Event-Verantwortlicher bei Leukerbad Tourismus, der Nachrichtenagentur sda sagte.

Der Kuhkampf auf Schnee findet bereits seit zwölf Jahren statt, ist im Wallis aber einzigartig. Das welsche Wallis kennt diese Tradition nicht. Für die Tiere sehen die Veranstalter keine Gefahr. "Sie rutschen ein bisschen, aber wir hatten nie Probleme", sagte Ziörjen.

Auch dem Walliser Kantonstierarzt Jérôme Barras sind keine Verletzungen von den Kuhkämpfen auf Schnee bekannt. Das Vieh sei gut gegen die Kälte geschützt und die Unterlage sei - solange nicht gefroren - kein Problem.

Kritik aus Zuchtmillieu

Die im Winter in den Ställen gehaltenen Kühe müssten gemäss dem Gesetz mindestens alle 15 Tage ins Freie, sagte der Kantonstierarzt. Es sei deshalb nicht angebracht, jene Züchter zu kritisieren, die ihre Tiere raus bringen würden.

Dennoch sind auch nicht alle Züchter begeistert von diesem Spektakel. Das könne zwar ein sympathisches Bild abgeben, aber es bleibe unecht und gehöre sich nicht, sagte Jacques Pralong, langjähriger Züchter und ehemaliger Präsident des Schweizerischen Eringerviehzuchtverbands.

"Wie den Menschen geht es den Kühen besser auf festem Boden", sagte Pralong der Nachrichtenagentur sda. Umgekehrt fahre man schliesslich auch nicht auf dem Gras Ski.

03. März 2016, 11:36
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  4. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eringer-Rinder kämpfen auf Schnee | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eringer-Rinder kämpfen auf Schnee

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich