Wirtschaft | Tausend Personen besuchten den Ocom-Herbstanlass

Rappelvolle Simplonhalle

Armin Berchtold, CEO der Securitas Gruppe gab einen Einblick in die Arbeitsweise der grössten Sicherheitsfirma der Schweiz.
1/1

Armin Berchtold, CEO der Securitas Gruppe gab einen Einblick in die Arbeitsweise der grössten Sicherheitsfirma der Schweiz.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /wek 15.09.16 0
Artikel teilen

"Sicherheit oder Trugschluss" lautete das Thema des diesjährigen Ocom-Herbstanlasses, der erneut die Briger Simplonhalle zu füllen wusste. Armin Berchtold, CEO der Securitas-Gruppe gab einen interessanten Einblick in die Arbeitsweise der grössten privaten Sicherheitsfirma der Schweiz. Und die beiden Ocom-Mitarbeiter Arnold Zehner und Dominik Ruppen zeigten auf, weshalb es sich lohnt, ein gesundes Misstrauen bei der Anwendung von IT-Geräten und -programmen an den Tag zu legen.

Erneut gelang es dem Ocom-Team, namhafte Referenten für ihren Anlass zu gewinnen. Der Oberwalliser Armin Berchtold ist CEO der Securitas Gruppe und somit Chef von 15'000 Mitarbeitern. Der Konzern vereint zwanzig einzelne Firmen - wie etwa die Securitas, Securitrans, Contrafeu oder Securiton unter einem Dach. Der jährliche Umsatz umfasst 1,2 Milliarden Franken pro Jahr. "Mensch und Technik für ihre Sicherheit" lautet das Motto des Unternehmens, das einen 24 Stunden-Service an sieben Tagen der Woche anbietet. Berchtold gab anhand eines Fallbeispiels einen interessanten Einblick in die Arbeitsweise der Securitas. "Wir bieten als einzige Sicherheitsfirma in der Schweiz ein Gesamtpaket an. Von der Beratung über die Erarbeitungen von Massnahmen zum Gebäude- oder Personenschutz bis hin zur Überwachung und der Intervention bei Vorfällen wie etwa Einbrüchen bieten wir die gesamte Palette an", teilte Berchtold mit. Der Referent betonte indessen, dass man sich zwar so gut wie möglich schützen könne "einen hundertprozentigen Schutz gibt es aber nicht".

Dieser Meinung schlossen sich die beiden Ocom-Mitarbeiter Arnold Zehner, Leiter IT-Lösungen und Dominik Ruppen, Leiter Technik, an. Sie referierten über das Thema "IT-Sicherheit; Warum es ein gesundes Mass an Misstrauen braucht". Die Entwicklung der IT-Branche schreitet mit einem immer schneller werdenden, horrenden Tempo voran. Die meisten Anwender hätten dabei längst den Überblick verloren. Das bietet zahlreiche Gefahren bei der Verwaltung von Daten. "Viele Anwender sind leider zu wenig für die Gefahren sensibilisiert, denen sie bei der Anwendung ihrer Geräten wie PC, Tablet oder Handy ausgesetzt sind", so Dominik Ruppen. Denn keine Firewall und kein Antiviren-Programm böten hundertprozentige Sicherheit. Die Hauptgefahr gehe dabei nicht von der Technik, sondern vom Anwender selbst aus. "Wer früher eine e-mail verschickte, musste erst das analoge Modem einschalten. Danach schaltete er es wieder aus. Heute verlangen die meisten Betriebssysteme, ständig online zu sein. Die Hersteller der Betriebssysteme schicken regelmässig Updates an die Anwender, um damit Schwachstellen im System auszumerzen. Oft werden diese Updates aber gar nicht installiert. Entweder weil die Wichtigkeit des Updates nicht bekannt ist, oder weil man gerade keine Zeit hat. Man verschiebt die Installation auf einen späteren Zeitpunkt und vergisst sie irgendwann", so Ruppen. Doch ohne die regelmässige Installation der Hersteller-Updates sind die Geräte und vor allem die Inhalte nicht mehr geschützt.

Werner Koder
15. September 2016, 20:18
Artikel teilen

Artikel

Infos

ü

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rappelvolle Simplonhalle | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Rappelvolle Simplonhalle

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich