Brig-Glis
«Öffentliche Sicherheit» neu organisiert

Die Abteilung Sicherheit und Bevölkerungsschutz in Brig-Glis umfasst künftig die Bereiche Feuerpolizei, Verwaltungspolizei und Stadtpolizei.
Foto: zvg
Um den wachsenden Bedürfnissen im Sicherheitsbereich Rechnung zu tragen, hat der Stadtrat von Brig-Glis an seiner Sitzung vom Dienstag eine umfassende Reorganisation der kommunalen Abteilung Sicherheit und Bevölkerungsschutz beschlossen.
Die neu mit «Öffentliche Sicherheit» bezeichnete Abteilung umfasst künftig die Bereiche Feuerpolizei, Verwaltungspolizei und Stadtpolizei. Diese stehen unter der operativen Führung des Abteilungschefs und jetzigen Kommandanten der Stadtpolizei, Kurt Bumann.
Die Feuerpolizei ist für alle Belange des Schutzes der Gemeinde und ihrer Bevölkerung vor Naturgefahren zuständig. Ihre Aufgabe umfasst alle damit zusammenhängenden präventiven Massnahmen und den Einsatz über die Feuerwehr. Bereichsleiter ist der Kommandant der Stützpunktfeuerwehr und Sicherheitsbeauftragter Mario Schaller. Er wird gleichzeitig Stellvertreter des Abteilungschefs Öffentliche Sicherheit.
Die Verwaltungspolizei wird direkt von Abteilungschef Kurt Bumann zusammen mit Feldweibel Richard Berchtold geführt. Ihr obliegen sämtliche polizeilichen Bewilligungen für Gastronomie- und Gewerbebetriebe sowie für Veranstaltungen in der Stadt. Ausserdem ist die Verwaltungspolizei zuständig für die gesamte Verkehrsplanung der Stadtgemeinde Brig-Glis.
Die Stadtpolizei konzentriert sich auf ihren Einsatz zur Bekämpfung der Kriminalität bei Tag und bei Nacht und zur Kontrolle des ruhenden und fahrenden Verkehrs. Neuer Kommandant des Korps wird Wachtmeister Pascal Kronig unter gleichzeitiger Beförderung zum Feldweibel.
Die Reorganisation der Abteilung Oeffentliche Sicherheit tritt am 1. September 2013 in Kraft.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar